Mitteilungen


Chorfreizeit in Egenhausen – Kapf

Vom 14. – 16.03.2025 sind 28 Chorkinder aus Köngen und Unterensingen und 6 Erwachsene zur Einstudierung eines neuen Musicals nach Egenhausen – Kapf ins evangelische Freizeitheim aufgebrochen. Alle bezogen mit viel Freude und Aufregung ihre Zimmer.

Am ersten Abend wurden die Chorkinder von ihrer Chorleiterin Martina Krempler mit dem neuen Musical „Der kleine Tag“ und 16 neuen Liedern vertraut gemacht. Aufmerksam waren alle bei der Sache und verfolgten die Geschichte, die den Kindern mit Bildern, einer Erzählerin und Musik vorgestellt wurde. Die Geschichte vom kleinen Tag zeigt uns, wie wichtig es ist, so zu sein, wie man ist: „Du bist du und Ich bin ich, denn dies ist deine Zeit, dies ist dein Leben!“ Es geht um die Erdenzeit, die jeder Mensch geschenkt bekommen hat und die Botschaft, dass diese Zeit wertvoll ist, und jede und jeder das Beste daraus machen soll.

Danach folgte eine Spielrunde: „Zeitungsschlagen“, „Das kotzende Känguruh“, „Stuhlriechen“ und „Blinzelmörder“. Wer wissen möchte, was sich hinter diesen Spielen verbirgt, wende sich einfach an die Chorleiterin. Bevor der Abend zu Ende ging, versammelten sich alle still zum Abendgebet. Bei Liedern,  vielen angezündeten Lichtern und einer Phantasiereise wurde der Abend beendet.

Am Samstag wurde in verschiedenen Gruppen geprobt, während die andere Hälfte in der Sporthalle eine  riesengroße Erdkugel mit Sternen, Waldgruppen und einer strahlenden Sonne bemalte. Das 6 x 6 Meter große Tuch darf bei der Musical Aufführung bestaunt werden.

In der freien Zeit streiften die Kinder durch das umliegende Gelände. Das Highlight war der Kletterturm, den Mutige besteigen durften.

Um unsere verbrauchte Energie aufzutanken, stärkten wir uns mit leckeren Kuchen, die uns einige Mamas gebacken hatten. Ganz herzlichen Dank dafür!

Am Abschiedsabend wurde gespielt. Vier verschiedene Gruppen kämpften gegeneinander um den 1. Platz. Hinter dem Spiel verbarg sich folgendes: „Die perfekte Minute“, „Dingsda“, „Verkleidungsspiel“, „Dalli – Klick“, „Pantomime“ und das „Lesespiel“. Das war sehr lustig, da die Leser einige Sätze in verschiedenen Emotionen, wie „aufgeregt, wütend, verliebt und enttäuscht“ vorlesen mussten.  Einige konnten das perfekt. Jeder kam an diesem Abend an die Reihe. So spielten größere Kinder gegen kleinere, doch die jüngeren waren keineswegs im Nachteil. Alle waren gespannt und fieberten für ihre jeweilige Gruppe mit.

Bekocht wurden wir köstlich vom Küchenteam.  Sie waren sehr freundlich und immer mit einem Lächeln für uns da! Viel zu schnell war alles vorbei.

Dann wurde zusammengepackt, aufgeräumt und geputzt. Und ab ging es wieder mit dem Reiseunternehmen Schäfer nach Hause. So konnten alle Kinder müde aber glücklich wieder ihren Eltern übergeben werden. Ein Kind brachte es auf den Punkt: „Und wann findet die nächste Chorfreizeit statt?“

Herzlichen Dank an unser Betreuerteam:

Nancy Bausch, Claudia Drews, Sabrina Drews, Francine Kordaß und Sabrina Kubik.

Manche von ihnen begleiten uns nun schon viele Jahre, wie Sabrina und Claudia Drews. Sie wurden für 10 Jahre Treue, Begleiten, Basteln, Mitdenken, Mitfiebern und vieles mehr auf unseren Freizeiten und bei unseren Musicals geehrt. Ohne die beiden und allen anderen Begleiterinnen ist eine Chorfreizeit nicht möglich.

Danke für eure Zeit, euren Einsatz und Ideen!

Martina Krempler

Wahlergebnis der Kirchengemeinderatswahl steht fest

Am 30. März wurden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart die neuen Kirchengemeinderäte für die Amtszeit 2025 bis 2030 gewählt. Für die 12 Sitze im Kirchengemeinderat hier standen insgesamt 13 Kandidaten und Kandidatinnen zur Wahl.

Gewählt sind :

Name Anzahl der Stimmen
Kley, Felicitas 333
Beckmann (Peyerl), Gundula 332
Pracht, Annemarie 318
Kneer, Andreas 302
Theis, Sibylle 301
Engelhardt, Julia 292
Engelmann, Philipp 275
Engelhardt, Reiner 266
Schönhaar, Jürgen 217
Feucht, Emöke-Maria 206
Ruthofer, Gernot 193
Liu, Jing 192

 

Beim Ausscheiden eines gewählten KGR-Mitglieds rückt Lechinger, Anton nach.

Von 2347 (2020: 2686) Wahlberechtigen haben insgesamt 422 (2020: 377) Wähler und Wählerinnen ihren Wahlzettel abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 17,98 % (2020: 14,04 %) insgesamt. Das Durchschnittsalter des neuen KGR ist 51,00 (2020: 56,25) Jahre.

Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gremiums findet am 29.04.2025 um 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus Unterensingen statt. In dieser Sitzung wird zunächst der scheidende KGR offiziell verabschiedet. Danach konstituiert sich der neue KGR. Wie immer ist auch diese Sitzung öffentlich, d. h. Interessierte sind herzlich willkommen.

Wir danken allen, die sich zur Wahl gestellt haben, ganz herzlich für ihre Bereitschaft zu einem besonderen Dienst in unserer Gemeinde und gratulieren den gewählten Mitgliedern des neuen Kirchengemeinderates zu ihrer Wahl. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Wahlausschuss für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung dieser Wahl.

Palmbuschbinden

Unsere Kommunionkinder werden am Freitag, 11. April im Gemeindesaal Köngen ihre Palmbüsche binden.
Gleichzeitig sollen die kleinen Palmzweige für die Gemeinde gebunden werden. Falls Sie Material beisteuern können (Buchs, Thuja…), bringen Sie es doch bitte bis Freitagmorgen (11.04) ans katholische Gemeindehaus Köngen.
Herzlichen Dank schon mal!

Abendlob am 06. April

Am Sonntag 06. April gestalten Jugendkantorei und Chor Zum Guten Hirten einen konzertanten Gottesdienst, der unter dem Titel Abendlob steht. Die liturgische Form ist entspricht der Tradition des anglikanischen „Evensong“.

Auf dem Programm stehen neben liturgischen Gesängen aus Taizé, Chorwerke von Moritz Hauptmann, Thomas Tallis, Charles Stanford u.a.. Die geistliche Abendmusik findet in der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen statt und beginnt bei freiem Eintritt um 18h und dauert eine knappe Stunde.

Frühschichten in der Fastenzeit

Fasten mit den Augen! Diese Hungertuch-Idee entstammt einem fast tausendjährigen kirchlichen Brauch. Seit 1976 erleben die Hungertücher, dank Misereor nun schon 50 Jahre, eine ungeahnte Renaissance. Das diesjährige Hungertuch mit dem Titel „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“ hat die Erfurterin Konstanze Trommer gestaltet. Viele Krisen, Kriege und Veränderungen auf der ganzen Welt machen uns derzeit Angst. Kann uns da der Appell von Konstanze Trommer Mut machen? Dass einzig die tatkräftige Liebe, und nicht das Gerede darüber, uns helfen wird, Krisen zu überwinden. Diese Frage und die künstlerische Idee des Hungertuchs 2025 ist unser Thema in den kommenden Frühschichten der Fastenzeit, zu denen wir Sie herzlich einladen.

Am

14.03.2025                           Menschenkinder

21.03.2025                           Unterwegs sein

28.03.2025                           Liebe sei Tat

04.04.2025                           Gemeinsam träumen

11.04.2025                           Zukunft ist „wir“

 

jeweils um 6 Uhr in der katholischen Kirche zum Guten Hirten in Köngen.

Danach treffen wir uns im Gemeindesaal zu einem gemeinsamen Frühstück.

 

Ihr Frühschichten-Team

Kandidat/-innen für den Kirchengemeinderat 2025 – 2030

Am 30. März 2025 wird in unserer Kirchengemeinde ein neuer Kirchengemeinderat gewählt.

Gewählt werden Frauen und Männer, die in den kommenden fünf Jahren die Gemeinde gemeinsam mit dem Pfarrer bzw. Administrator leiten und nach außen vertreten. Alle wichtigen Belange unserer Kirchengemeinde werden dort beraten und beschlossen. Als wahlberechtigte Mitglieder/-innen unserer Kirchengemeinde haben Sie die Chance, die Zukunft der Kirche und insbesondere unsere Kirchengemeinde vor Ort mitzugestalten.

Daher ermutigen wir Sie, sich an der Wahl zu beteiligen und Ihren Kandidatinnen und Kandidaten Ihre Stimme zu geben. Alle Wahlberechtigten erhalten die Wahlbenachrichtigung und Wahlunterlagen zugeschickt. Wahlberechtigt sind alle Kirchengemeindemitglieder, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Der Wahlausschuss hat den nun den endgültigen Wahlvorschlag nach § 5 der Wahlordnung festgestellt. Für die Wahl als Mitglied im Kirchengemeinderat Zum Guten Hirten Köngen und Unterensingen kandidieren:

 

Name, Vorname

Alter

Beruf

Wohnort

Beckman (Peyerl), Gundula 52 Sängerin/Gesangspädagogin Köngen
Engelhardt, Julia 32 Sozialpädagogin Unterensingen
Engelhardt, Reiner 68 Dipl. Ing. (FH) Unterensingen
Engelmann, Philipp 19 Auszubildender Köngen
Feucht, Emöke-Maria* 43 Erzieherin/Lehrerin Nürtingen
Kley, Felicitas 49 Gesundheitspädagogin/Hebamme Unterensingen
Kneer, Andreas 57 Ingenieur Köngen
Lechinger, Anton 70 Geschäftsführer Unterensingen
Liu, Jing 56 China Import Expertin Unterensingen
Pracht, Annemarie 63 Textilmaschinenführerin Köngen
Ruthofer, Gernot 56 Ingenieur Unterensingen
Schönhaar, Jürgen 62 Ingenieur Unterensingen
Theis, Sibylle 55 Systementwicklerin Köngen

* Kandidierende/r aus einer anderen Kirchengemeinde