Der Gottesdienst am 5. Sonntag der Osterzeit, dem 19. Mai um 10.30 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten wird von unserem Kirchenchor musikalisch mitgestaltet.
Kürzlich wurde auf Initiative unserer Diözese ein neues Chorbuch zum Gotteslob zusammengestellt. Nicht nur, um dieses umfangreiche Buch in Gebrauch zu nehmen, singt der Chor im Gottesdienst. Die Sängerinnen und Sänger stellen sich in diesem Gottesdienst ganz in den Dienst des Gemeindegesanges – sie singen nicht nur für die Gemeinde, sondern auch mit der Gemeinde. Chorsätze alter und neuer Meister erklingen zu den Gemeindeliedern und ergänzen bzw. unterstützen den Gemeindegesang im Gottesdienst.
Haushaltsplan 2019/2020
Der Haushaltsplan 2019/2020 der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Köngen und Unterensingen wurde vom Diözesanverwaltungsrat genehmigt. Er liegt bis 27. Mai zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsicht im Pfarrbüro aus.
Alle Seniorinnen und Senioren unserer Seelsorgeeinheit sind herzlich eingeladen zu einer Fahrt nach Heggbach-Maselheim am Mittwoch, 22. Mai 2019. Auf dem Programm steht die Feier der Maiandacht an der Lourdesgrotte und im Anschluss daran gemütliches Kaffeetrinken in Ochsenhausen.
Abfahrtsorte- und zeiten: Lindenschule Wendlingen-Unterboihingen 12:00 Uhr, Rathaus Köngen 12:10 Uhr, Bushaltestelle „Stern“ Unterensingen 12:15 Uhr, ehemalige Bäckerei Haußmann Oberboihingen 12:30 Uhr.
Gesamtkosten pro TeilnehmerIn € 25,00. Der Betrag wird im Bus eingesammelt.
Anmeldungen im Pfarrbüro St. Kolumban Wendlingen (Telefon: 07024/920910), oder Sie tragen sich in die Liste ein, die in der Kirche ausliegt.
Vom 23.-26 Mai findet wieder die bundesweit größte Sozialaktion, die „72 Stunden-Aktion“, statt.
Auch Jugendliche aus unseren beiden Kirchengemeinden nehmen daran teil und setzen sich so für Andere ein.
Los geht es am 23. Mai um 17.07 Uhr. Dann erfährt die Gruppe, welchem Projekt sie sich in den folgenden drei Tagen widmen wird. Ab dann gilt es zu planen, organisieren und einzuteilen.
Damit diese Aufgabe gut umgesetzt werden kann, sind die Jugendlichen auf Menschen angewiesen, die sie mit Spenden unterstützen.
Wenn auch Sie etwas beitragen möchten, dann gerne an Corinna Weber (Corinna.Weber@drs.de bzw. 07024 85323) wenden. Vielen Dank!
Bei „CARIsatt – dem mobilen Tafelladen“ werden jeden Donnerstag von 14.30 – 15.30 Uhr im Untergeschoss der Gartenschule (Bismarckstraße 11,73240 Wendlingen) gespendete Lebensmittel zu günstigen Preisen an Menschen mit geringem Einkommen verkauft.
Haben Sie Lust sich hier u.a. im Verkauf ehrenamtlich zu engagieren? Dann wenden Sie sich an: Corinna.Weber@drs.de bzw. 07024/85323. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Vielen Dank!
Am Dienstag, 7. Mai um 20.00 Uhr lädt der Kirchengemeinderat ins Gemeindehaus Köngen ein zur öffentlichen Sitzung. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
1. Begrüßung und Impuls
2. Tagesordnung
3. Zum Protokoll der letzten Sitzung
4. Fragen aus der Gemeinde
5. Kindergarten „Im Grund“ stellt die neue Konzeption vor
6. Wahl eines/einer Kirchenpflegers/-pflegerin
7. Sozialstation Wendlingen, Termin Mitgliederversammlung und Vertretung
8. Kinderstiftung ES-NT
9. Neue Stühle Gemeindehaus Köngen
10. Keller-und Lagerräume Gemeindehaus KöngenOrte der nächsten Sitzungen
- 12. Informationen Verwaltungsausschuss und sonstige Ausschüsse
13. Information Pastoralteam
14. Information Prozessteam
15. Information zur Flüchtlingsarbeit
16. Informationen, Bekanntgaben
17. Rückblick auf die Sitzung/Was kommt ins Blättle?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf die Sitzung und wünschen bis dahin alles Gute
Paul Magino, Tom Bittner, Felicitas Kley
In der Woche nach Ostern (23. bis 26. April) ist das Pfarrbüro Köngen-Unterensingen nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an das Pfarramt St. Kolumban in Wendlingen.
Am Dienstag, 7. Mai um 20.00 Uhr lädt der Kirchengemeinderat ins Gemeindehaus Köngen ein zur öffentlichen Sitzung. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
1. Begrüßung und Impuls
2. Tagesordnung
3. Zum Protokoll der letzten Sitzung
4. Fragen aus der Gemeinde
5. Kindergarten „Im Grund“ stellt die neue Konzeption vor
6. Wahl eines/einer Kirchenpflegers/-pflegerin
7. Sozialstation Wendlingen, Termin Mitgliederversammlung und Vertretung
8. Kinderstiftung ES-NT
9. Neue Stühle Gemeindehaus Köngen
10. Keller-und Lagerräume Gemeindehaus Köngen
11. Orte der nächsten Sitzungen
12. Informationen Verwaltungsausschuss und sonstige Ausschüsse
13. Information Pastoralteam
14. Information Prozessteam
15. Information zur Flüchtlingsarbeit
16. Informationen, Bekanntgaben
17. Rückblick auf die Sitzung/Was kommt ins Blättle?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf die Sitzung und wünschen bis dahin alles Gute
Paul Magino, Tom Bittner, Felicitas Kley
Erstkommunion 2019
An Gründonnerstag erhielten unsere Kommunionkinder zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Dieses Ereignis wollen wir im feierlichen Gottesdienst zur Erstkommunion am Sonntag, 12. Mai um 9.00 Uhr in der Thomas Morus Kirche in Unterensingen und um 10.45 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen gebührend feiern.
Wir freuen uns mit Max Block, Jonas Block, Kai Breuer, Felix Dettinger, Niklas Gerhards, Joel Haller-Bloos, David Heukelbach, Sophie Hrastnig, Nadin Jabbo, Helen Jabbo, Mia Janus, Linda Oberlechner, Giuliana Pienabarca, Lorena Polito, Julia Riesbeck, Hannah Röhl, Costantino Russo, Nevio Russo, Mattia Sergi, Theo Sterr, Phil Strenge, Maike Storz, Michelle Walczuch und Finley Winter.
Wir wünschen den Kommunionkindern und ihren Familien einen schönen Festtag!
Kleidersammlung im Dekanat Esslingen Nürtingen
Kleider spenden – Entwicklung stärken
Im Frühjahr tut es gut, die Kleiderschränke auszumisten und Kleidungsstücke wegzugeben, die nicht mehr getragen werden. Das verschafft Luft im Schrank und die Textilien können sinnvoll weitergenutzt werden. Die Kleidersammlung im Dekanat Esslingen-Nürtingen am 25. Mai für die katholische Hilfsorganisation Aktion Hoffnung ist dazu eine gute Gelegenheit.
Bei der Sammlung können gebrauchte Kleider und Schuhe sowie Bettwäsche abgegeben werden. Damit die Kleiderspenden keinen Schaden nehmen und nicht feucht werden, wird darum gebeten, diese in Säcken wasserdicht zu verpacken. Diese können in der Woche vom 20. bis 24. Mai (bzw. bis 23. Mai in Unterensingen) im Gemeindehaus oder in der Kirche abgegeben werden.
Die Aktion Hoffnung verwertet die gespendete Kleidung nach den strengen Kriterien des Dachverbands FairWertung. Mit den Erlösen finanziert sie Eine-Welt-Projekte ihrer katholischen Mitgliedsorganisationen. Zum Beispiel wurde die Errichtung eines eigenen Stromnetzes für ein Schul- und Ausbildungszentrum in Uganda mitfinanziert, das von einer Stuttgarter Kirchengemeinde initiiert wurde. Das Stromnetz wird mit Wind- und Solarenergie betrieben, so dass sich dort auch die Möglichkeit bietet, junge Menschen für den Umgang mit Solaranlagen auszubilden.
Ein Teil der Kleiderspenden wird über die Sammelzentrale Laupheim direkt an kirchliche Partnerorganisationen in den Ländern des Südens verschickt. In diesem Herbst stehen unter anderem Versendungen an das Sozialprojekt von Schwester Karoline Mayer in Santiago de Chile an. Dort werden Bedürftige mit Kleidung ausgestattet. Aufgrund der kompletten Privatisierung der Altersvorsorge droht dort ein massiver Anstieg von Altersarmut. Darüber hinaus sind Hilfslieferungen an Partnerorganisationen in Peru, an die Caritas Angola oder nach Ruanda geplant.
Weitere Informationen zur Aktion Hoffnung: www.Aktion-Hoffnung.org