Trauung
Am Samstag, 12. Oktober geben sich Daniela Schindler und Markus Schwarz aus Köngen in der Kirche Zum Guten Hirten das Ja-Wort. Dem Brautpaar Gottes reichen Segen für den gemeinsamen Lebensweg.
Am Samstag, 12. Oktober geben sich Daniela Schindler und Markus Schwarz aus Köngen in der Kirche Zum Guten Hirten das Ja-Wort. Dem Brautpaar Gottes reichen Segen für den gemeinsamen Lebensweg.
Unsere Kirche in Köngen bekommt eine neue Beleuchtungsanlage im Innenraum. Diese Umbaumaßnahme macht es erforderlich, dass sie für gut einen Monat geschlossen bleibt. Die Arbeiten sind seit Montag, 14. Oktober in vollem Gange und sollen Ende November abgeschlossen sein.
Während dieser Zeit feiern wir die Gottesdienste zu den gewohnten Zeiten im Gemeindesaal.
Kirchengemeinderäte/innen und Katholiken/innen im Dekanat Esslingen-Nürtingen im Dialog mit Bischof Dr. Gebhard Fürst
Unter dem Motto „Wie sieht’s aus, Herr Bischof?“ findet am 30.Oktober 2019 um 19:00 Uhr in der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus in Weilheim Teck der dritte von insgesamt fünf Gesprächsabenden mit Bischof Gebhard Fürst in der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt. Anlass sind die bevorstehenden Wahlen der Kirchengemeinderäte und Pastoralräte.
Eingeladen sind alle Interessierten aus den Kirchengemeinden des Dekanats Esslingen-Nürtingen, die amtierenden Kirchengemeinderäte und Pastoralräte und alle, die über eine Kandidatur nachdenken.
Um 19:00 Uhr beginnt der Abend mit einer Abendandacht in der Kirche St. Franziskus in Weilheim. Im Anschluss ab 19.45 Uhr werden amtierende Kirchengemeinderäte/innen und Pastoralräte/innen, sowie potentielle Kandidaten/innen und Jugendvertreter/innen von ihren Erfahrungen in den Räten berichten und ihre Fragen an den Bischof formulieren. Die Dekanatsreferentinnen Barbara Strifler und Simone Jäger moderieren und führen in das Gespräch ein. Danach wird der Dialog für das gesamte Plenum geöffnet. Um ca. 21.00 Uhr endet die Podiumsveranstaltung. Bei Häppchen und Getränken klingt der Abend aus.
(sz) Wie jedes Jahr im Herbst zur Erntezeit lädt der katholische Frauenbund alle Mitglieder und Freunde zu einem bunten Abend mit bewährtem Unterhaltungsprogramm, herbstlichem Imbiss und Süßmost ein. Am Donnerstag, 17. Oktober um 19 Uhr wird im Kolumbansaal des Gemeindezentrums St. Georg, Wendlingen, das „ Chörle“ lustige Sketche und Lieder auf die Bühne bringen. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Herzliche Einladung zur Frauenbundkirbe.
In den vergangenen 5 Jahren haben sich Seelsorgeeinheiten und Kirchengemeinden auf den Weg gemacht um Kirche am Ort – Kirche an vielen Orte zu gestalten, auszuprobieren und weiterzudenken. In unserer Seelsorgeeinheit Guter Hirte-Kolumban wurde dazu u.a. im Sommer 2017 eine Umfrage initiiert: „Uns interessiert Ihre Meinung“. Die Ergebnisse flossen ein in die weitere Prozessarbeit. Zwar endet nun für uns der Prozess, aber Kirchenentwicklung wird weitergehen.
Am 12. Oktober wird es zu Abschluss des Prozesses „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ für das Dekanat Esslingen-Nürtingen einen festlichen und unterhaltsamen Dekanatstag geben der unter dem Motto steht: „Wir unternehmen Kirche….weil Kirche mehr ist“. Der Start ist um 14 Uhr im Festsaal des Quadrium in Wernau. Ab 15.30 Uhr werden Seelsorgeeinheiten und kirchliche Einrichtungen Kirche an vielen Orten auf einer Kirchenmeile präsentieren. Näheres zum Programm finden Sie auf der Homepage des Dekanates unter https://dekanat-es-nt.drs.de.
Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Die Kinder und ihre Eltern treffen sich am Samstag, 5. Oktober um 9.00 Uhr im Gemeindehaus Thomas Morus in Unterensingen, um die Gruppeneinteilung vorzunehmen und die erste Kommunionstunde vorzubereiten.
Im Erntedankgottesdienst am Sonntag, 6. Oktober stellen sich die Kinder der Gemeinde vor und gestalten den Gottesdienst mit.
Wir wünschen den Kindern und ihren Eltern eine gute, intensive und bereichernde Vorbereitungszeit!
Am Sonntag, 6. Oktober feiern wir in unseren Gottesdiensten Erntedank. Ein Fest, bei dem besonders der Dank für unsere Nahrung im Mittelpunkt stehen wird. Hierzu wird es in unseren Kirchen einen Erntealtar geben.
Um diesen gestalten zu können, benötigen wir Ihre Spende in Form von Lebensmitteln (bevorzugt haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl usw.). Bitte bringen Sie diese bis Samstagvormittag in die Kirche.
Die Lebensmittel werden nach dem Gottesdienst an die Tafel/CARIsatt weitergegeben, die damit Menschen mit geringem Einkommen unterstützt.
Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Spende!
Am Freitag, 20. September 2019 tagt der Klimagipfel und weltweite Demonstrationen der Schüler*innenbewegung Friday for Future werden stattfinden unter dem Motto „Fünf vor zwölf“.
Wir laden daher um 11.55 Uhr zu einem Mittagsgebet in die Peter- und Paulskirche ein und werden dies wie jeden Gottesdienst mit einem fünfminütigen Läuten beginnen. Als faire Kirchengemeinde und schon lange auch dem Thema „Bewahrung der Schöpfung“ verbunden, möchten wir miteinander für eine gute Zukunft und für die Schüler*innen, die sich hier engagieren, beten. Unsere Evang. Landeskirche ruft auch ausdrücklich dazu auf.
Ursula Ullmann-Rau
Die erste öffentliche Sitzung nach den Ferien findet am Donnerstag, 26. September um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Thomas Morus in Unterensingen statt. Die Tagesordnung beinhaltet u.a. folgende Themen: Nacharbeit der Klausurtagung, Gemeindeversammlung im Herbst 2019, Bildung eines Wahlausschusses, Neufassung des Kooperationsvertrags in der Seelsorgeeinheit, Flüchtlingsarbeit, Arbeitsfelder im Pastoralteam, Vereinbarung zur Kirchenmusik und weitere Informationen. Der Verwaltungsausschuss trifft sich um 19.00 Uhr im Pfarrbüro Unterensingen. Wir freuen uns auf eine gute Sitzung und grüßen bis dahin freundlich
Paul Magino, Thomas Bittner und Felicitas Kley