Archiv


Synodaler Weg – wir reden mit..

 

Zu einem Abend mit Informationen, Einschätzungen und Perspektiven zum Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland lädt das Dekanat Esslingen-Nürtingen ein. Am Sonntag, 8. März 2020, 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr werden im Gemeindezentrum St. Johannes in Nürtingen (Wendelaustraße 28) Statements, Gesprächsgruppen und ein Podiumsgespräch stattfinden.
Teilnehmer werden sein: Stadtdekan Christian Hermes (Mitglied der Synodalversammlung), Dekan Paul Magino (Sprecher Priesterrat), Claudia Schmidt (Katholischer Deutscher Frauenbund), Ulrike Sämann (Vertreterin des ev. Kirchenbezirks Esslingen in der Landessynode) und Dr. Michale Trauthig (Redakteur der Esslinger Zeitung).
Den Abend leiten die Dekanatsreferentinnen Simone Jäger und Barbara Strifler.
Auch Sie sind eingeladen – wir freuen uns auf Sie!

 

KGR-Wahl am 22. März

Für den neu zu wählenden Kirchengemeinderat haben sich folgende Kandidaten zur Wahl aufstellen lassen: Reiner Engelhardt (63 J.), Ingenieur, Unterensingen; Renate Hoffmann-Kalkofen (66 J.), Renterin, Unterensingen; Felicitas Kley (44 J.), Hebamme, Unterensingen; Andreas Kneer (51 J.), Elektronik-Ingenieur, Köngen; Karl-Eugen Laubacher (63 J.), Ingenieur i.R., Köngen; Anton Lechinger (65 J.), Heimleiter, Unterensingen; Jing Liu (50 J.), Unternehmensberaterin, Unterensingen; Klaus Morschl (60 J.), Luftfrachtspecialist, Köngen; Dominik Nawratil (32 J.), Bildungsreferent, Nürtingen; Annemarie Pracht (58 J.), Textilmaschinenführerin, Köngen; Jürgen Schönhaar (57 J.), Unterensingen; Salvatore Sepe (55 J.), Bankkaufmann, Unterensingen.
Wir danken allen Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich in diesem Gremium einzubringen und so aktiv an der Gestaltung unseres Gemeindelebens mitzuwirken.
Der Wahlausschuss

Pfarrbüro Köngen und Unterensingen

In den Faschingsferien (24. bis 28.02.) sind die Pfarrbüros in Köngen und Unterensingen nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt St. Kolumban in Wendlingen. Dort hilft man Ihnen gerne weiter.

Sitzung des Wahlausschusses

Am Mittwoch, 26. Februar um 18.00 Uhr trifft sich der Wahlausschuss zur öffentlichen Sitzung im Gemeindehaus Köngen. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

 

Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020

Für den neu zu wählenden Kirchengemeinderat haben sich folgende Kandidaten zur Wahl aufstellen lassen: Reiner Engelhardt (63 J.), Ingenieur, Unterensingen; Renate Hoffmann-Kalkofen (66 J.), Renterin, Unterensingen; Felicitas Kley (44 J.), Hebamme, Unterensingen; Andreas Kneer (51 J.), Elektronik-Ingenieur, Köngen; Karl-Eugen Laubacher (63 J.), Ingenieur i.R., Köngen; Anton Lechinger (65 J.), Heimleiter, Unterensingen; Jing Liu (60 J.), Unternehmensberaterin, Unterensingen; Klaus Morschl (60 J.), Luftfrachtspecialist, Köngen; Dominik Nawratil (32 J.), Bildungsreferent, Nürtingen; Annemarie Pracht (58 J.), Textilmaschinenführerin, Köngen; Wolfgang Rinderer (43 J.), Jurist, Köngen; Jürgen Schönhaar (57 J.), Unterensingen; Salvatore Sepe (55 J.), Bankkaufmann, Unterensingen.
Wir danken allen Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich in diesem Gremium einzubringen und so aktiv an der Gestaltung unseres Gemeindelebens mitzuwirken.
Der Wahlausschuss

Weltgebetstag 2020

Am Freitag, 6. März 2020 findet der ökumenische Weltgebetstag in 170 Ländern statt. Diesmal stammt die Liturgie aus Simbabwe. Frauen haben unter dem Thema aus Joh 5, 2-9a: „Steh auf und geh!“ einen recht zeitgemäßen Gedanken aufgegriffen. Die Aufforderung, sich von starrem, ausweglos erscheinenden Verhalten zu lösen und sich engagiert für Verbesserungen in verschiedenen Bereichen eizusetzen, ist an jeden von uns gerichtet.
Simbabwe ermutigt uns. Ein Land, das landschaftlich und kulturell einiges aufzuweisen hat, will uns Hoffnung machen.
Simbabwe, ein Land viermal so groß wie Österreich, mit ca. 16 Millionen Einwohnern, der Hauptstadt Harare im Norden des Landes, hat in den letzten Jahren eine bewegte Geschichte aufzuweisen. Jetzt als Republik mit Präsidialsystem unter Emmerson Mnangagwa wurde es unter dem Vorgänger Robert Mugabe, diktatorisch ausgebeutet. Morde an politischen Gegnern waren an der Tagesordnung. Langsam erholt sich das Land, dessen Bevölkerung zu 87% aus Christen besteht. Davon sind 75% anglikanisch und 8% röm.-katholisch. In Simbabwe werden 16 Sprachen gesprochen, wobei Englisch weiterhin die Amtssprache darstellt.
Das größtenteils auf einem Hochplateau liegende Land weist Naturschönheiten (Nationalparks, Viktoriafälle) und auch kulturelle Besonderheiten (Höhlenmalereien) auf und ist seit 1989 UNESCO Weltnatur- und kulturerbe.
Wir feiern die Gottesdienste zum Weltgebetstag in der Thomas Morus Kirche in Unterensingen und in der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen, jeweils um 19.00 Uhr.

Kindeswohlschulung

Herzliche Einladung zur Kindeswohlschulung am 11. März von 18:30 – ca. 21:30 Uhr im Martinussaal im kath. Gemeindehaus in Wendlingen. Die Schulung ist für alle Gruppenleiter/Innen und Engagierte aus der Kinder- und Jugendarbeit im Alter zwischen 16 und 27 Jahren. Anmeldung mit Name, Alter und Gruppenzugehörigkeit (z.B. Minis, Sternsinger, Zeltlager) an nicole.schmieder@drs.de. Ihr erhaltet ein Zertifikat über die Teilnahme an der Schulung. Die Schulung wird vom kath. Jugendreferat Esslingen durchgeführt.