Archiv


Glaubensleben in Zeiten von Corona

Uns ist bewusst, dass das Aussetzen der Gottesdienste das kirchliche Leben der Gläubigen einschränkt. Dennoch hat derzeit Vorrang, die Ausbreitung des Corona-Virus durch die Zusammenkunft vieler Menschen zu verlangsamen. Damit helfen wir alle, die Situation in den Krankenhäusern nicht zu verschärfen. Die Kirchen sind nach wie vor geöffnet und bleiben Orte zum persönlichen Gebet, eventuell mit diesem:

Gebet in Zeiten des Corona-Virus
Gott unser Vater,
wir kommen in unserer Not zu dir,
um dich um Schutz vor dem Corona-Virus zu bitten,
der Leben gekostet hat und
viel Schaden über die Menschen bringt.

Wir beten um deine Gnade:
Für die Menschen, die das Virus erforschen und
gegen seine Verbreitung kämpfen.
Führe die Hände und Gedanken der Medizinerinnen und Mediziner,
auf dass sie den Kranken dienen
durch ihr Können und ihr Mitgefühl.
Für die Regierenden und Helfenden,
die auf er Suche nach einer Heilung und
einer Lösung der Epidemie sind.

Wir beten für die Kranken:
Mögen sie bald wieder gesund werden!

Gewähre all das durch unseren Herrn, Jesus Christus, deinen Sohn,
der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des heiligen Geistes,
heute und in alle Ewigkeit. Amen.

Vater Unser – Gegrüßet seist du Maria.

 

Darüber hinaus gibt es viele Angebote, wie das Glaubensleben außerhalb des Kirchengebäudes aussehen kann. Folgendes stellen wir Ihnen vor:

Fernseh- und Radiogottesdienste:
Im Fernsehen werden einige Gottesdienste übertragen (ZDF sonntags um 9.30 Uhr). Weitere Infos
Auch im Radio werden Gottesdienste übertragen (WDR 5 sonntags um 10 Uhr). Weitere Infos

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart überträgt den Gottesdienst jeweils am Sonntag um 09.30 Uhr live aus dem Dom St. Martin in Rottenburg. Zum Livestream

Weitere Infos zu Live-Streams

Auf Facebook und Instagram bieten viele Accounts regelmäßig tolle Impulse an. Bei „da_zwischen“ gibt es jeden Tag einen guten Gedanken oder ein Gebet auf das Smartphone. Wenn man sich zum Messenger (bit.ly/dazwischen-messenger) anmeldet, steht einem auch ein Team von Seelsorgern für Gespräche zur Verfügung. Weitere Infos und digitale Fastenimpulse:

Oder Sie teilen Ihre Gebetsanliegen: Die Schwestern aus dem Kloster Untermarchtal hatten eine tolle Idee. Man kann ihnen Gebetsanliegen an prayer@untermarchtal.de schicken und sie nehmen diese mit in ihre Gebetszeiten. Sie sagen: Du bist nicht allein in deiner Angst und Unsicherheit. Gott ist bei dir, bei mir, bei uns. Lass uns verbunden sein im Gebet – untereinander und mit Gott.

Gebets-Apps
Es gibt inzwischen eine Fülle an Apps, die beim Beten helfen. Eine davon wird sogar von beinahe ganz oben gutgeheißen: “Click To Pray”, die Gebets-App des Papstes. Das von den Jesuiten geleitete Gebetsapostolat lädt dazu ein, für die monatlichen Gebetsanliegen des Papstes zu beten. Dreimal täglich bekommen die Nutzer einen Gebetsimpuls von ein bis drei Sätzen auf ihr mobiles Gerät. Die Impulse sind auch auf der Website von „Click to Pray“ abrufbar. Ähnlich funktionieren Angebote wie „App2Heaven“ oder die vom Erzbistum Köln entwickelte App „Gott offen“.

Absage von Gottesdiensten und Veranstaltungen

Liebe Gemeinde,

eben erhielten wir die Mitteilung der Diözese, dass alle Gottesdienste und Veranstaltungen bis einschließlich 19. April für die ganze Diözese abgesagt sind. Die Kirchen unserer Seelsorgeeinheit und die Kapelle im Hirnholz sind tagsüber zum persönlichen Gebet geöffnet.

Die derzeitige Situation erfordert von uns allen ein hohes Maß an Geduld und Solidarität. Ich danke Ihnen für alles, was Sie für das Miteinander und das gegenseitige Tragen tun.

Mit freundlichen Grüßen
Paul Magino

Zur Pressemitteilung der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Links für weitere Informationen der Diözese:
https://www.drs.de/ansicht/Artikel/dioezese-sagt-oeffentliche-gottesdienste-bis-19-april-ab-6885.html
https://www.drs.de/dateisammlung/der-bischof-zur-corona-krise.html

Fastenessen entfällt

Wegen des Corona-Virus muss das Fastenessen leider ausfallen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Chorfreizeit in Schorndorf

Vom 14. – 16.02.2020 waren 28 Chorkinder aus Köngen und Unterensingen, 4 Erwachsene und 2 Jugendbegleiterinnen zur Einstudierung eines neuen Musicals nach Schorndorf ins Freizeitheim Aichenbach aufgebrochen. Alle bezogen mit viel Freude und Aufregung ihre Zimmer, die in 2 Stockwerken aufgeteilt sind.
Am ersten Abend wurden die Chorkinder von ihrer Chorleiterin Martina Krempler mit dem neuen Musical „Joseph und seine Brüder “ und 11 neuen Liedern vertraut gemacht. Aufmerksam waren alle bei der Sache und verfolgten die Geschichte, die von Neid, Eifersucht, Verrat und Verzeihen geprägt ist. Begeistert waren die Chorkinder von einem Weinkanon: „Wein muss kühl sein, sonst schmeckt er nicht“, den der Kellermeister des Pharaos im Gefängnis anstimmt.
Auch das Essenslied: „Messer, Gabel, eins, zwei, drei“ fand großen Anklang. Ebenso schallte das Karawanenlied „Quer durch die Wüste, ich seh Sand, oh diese Hitze“ weit in den umliegenden Wald hinaus.
Danach folgte eine Spielrunde: „Mümmel, Mümmel“ „Sortieren (möglichst schnell) nach dem Anfangsbuchstaben“ und „Das kotzende Kängeruh!“
Wer wissen möchte, was sich hinter diesen Spielen verbirgt, wende sich einfach an die Chorleiterin. Bevor der Abend zu Ende ging, versammelten sich alle still zum Abendgebet. Bei Liedern und vielen angezündeten Lichtern dankten und lobten die Kinder Gott für vieles, das ihnen wertvoll und ans Herz gewachsen ist.
Am Samstag wurde dann in 2 verschiedenen Gruppen mit der Chorleiterin geprobt, während die jeweils andere Gruppe bei unseren Betreuern Claudia Drews, Sabrina Drews, Isabell Koepke, Sabrina Kubik und Jan Engelmann fachkundig goldene Krägen mit Edelsteinen verzierten und Schuhschachteln und Plakate bemalten. Die Kinder waren eifrig bei der Sache und so entstanden die tollsten Kunstwerke.
Zeitgleich fand ein „Casting“ bei Gundula Peyerl zur Bewerbung einer Sing – oder Sprechrolle statt.
In der freien Zeit streiften viele durch das umliegende Gelände und stärkten sich danach mit den leckeren Kuchen, die uns einige Mamas gebacken hatten. Ganz herzlichen Dank dafür!
Am Abschiedsabend wurde gespielt. Vier verschiedene Gruppen kämpften gegeneinander um den 1. Platz. Hinter dem Spiel verbarg sich folgendes: „Dalli Klick“ „Die perfekte Minute“ „Pantomime“ „Dingsda“ „Dalli Dalli“ „Verkleidungsspiel“ und das „Hol mir Spiel“. Diese Aktionsspiele wurden von unseren zwei Jugendbetreuerinnen Sabrina und Isabel gut durchdacht und vorbereitet. Jeder kam an die Reihe. So kämpften größere Kinder gegen kleine, doch die jüngeren waren keineswegs im Nachteil. Alle waren gespannt und fieberten für ihre jeweilige Gruppe mit.
Bekocht wurden wir köstlich vom Küchenteam. Das Essen fand in einem riesigen Speisesaal statt. Die Heimleitung war sehr freundlich und immer mit einem Lächeln für uns da! Viel zu schnell war alles vorbei. Am letzten Tag bedankten sich die Chorkinder mit einem Segenslied bei der Heimleitung.
Dann wurde zusammen gepackt, aufgeräumt und geputzt. Und ab ging es wieder mit dem Bus nach Hause. So konnten alle Kinder müde, aber glücklich wieder ihren Eltern übergeben werden.
Herzlichen Dank an unser Betreuerteam. Manche von ihnen begleiten uns nun schon viele Jahre, ohne sie ist eine Chorfreizeit gar nicht mehr vorstellbar. Danke für eure Zeit, euren Einsatz und Ideen!

Sitzung des Wahlausschusses

Der Wahlausschuss Köngen und Unterensingen trifft sich zur öffentlichen Sitzung am Montag, 9. März um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Köngen, Rilkeweg 20. Herzliche Einladung!

Frühschichten in der Fastenzeit

„Steh auf, bewege dich!“ Frauengestalten aus dem alten und neuen Testament machen uns Mut, die Notwendigkeit von Veränderungen zu benennen, und zeigen uns, dass wir durchaus etwas bewegen können.
An den Freitagen vom 6. März bis 3. April, jeweils um 6.00 Uhr, treffen wir uns zur Frühschicht in der Kirche Zum Guten Hirten. Anschließend frühstücken wir gemeinsam.
Herzliche Einladung an alle Frühaufsteher!