Aufgrund der derzeitigen Lage können leider momentan keine Veranstaltungen angeboten werden. Sobald es wieder möglich ist, werden wir das Jahresprogramm wieder aufnehmen und Sie/Euch darüber informieren. Das Leitungsteam der Senioren/-innen-Arbeit wünscht Ihnen/Euch allen vor allem Gesundheit und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen. Stellvertretend für das Leitungsteam: Christa Eisele

Am Sonntag, 5. Juli feiern wir gemeinsam in der Peter- und Paulskirche, und zwar um 9.00 Uhr und um 10.30 Uhr. Anmeldung erfolgt im ev. Pfarramt (07024 81333).
An Fronleichnam wurden die Gottesdienstbesucher/-innen in der Kirche Zum Guten Hirten von einem wunderschönen Blumenteppich empfangen, der in den frühen Morgenstunden gelegt wurde.
Allen Künstler/-innen und Helfer/-innen, die mit ihrem Tun die Besonderheit dieses Tages hervorgehoben haben, ein herzliches Vergelt’s Gott.

Seit Himmelfahrt finden wieder Gottesdienste in unseren Kirchen statt. Allerdings ist der Gemeindegesang während der Gottesdienste untersagt.
Dank der unermüdlichen Probenarbeit der Chöre über das Internet in den Wochen seit März waren die Sängerinnen und Sänger aus unseren Chören stimmlich noch „am Ball“. Mit bis zu 4 SängerInnen wurde dabei der Gemeindegesang und das eine oder andere Chorwerk, das sich in Kleinstbesetzung realisieren ließ, in den Gottesdiensten aufgeführt.
Gleich am Sonntag vor Pfingsten sangen Sängerinnen aus der Jugendkantorei ein Stück, das zuvor nur über Internet geprobt worden war.
Auch die Maiandacht am 31.05. konnte so mit Gesang ausgeschmückt werden.
Nicht nur dieses Musizieren war für Ausführende wie Gottesdienstbesucher nach vielen Wochen des musikalischen Schweigens ein berührendes Ereignis.
Leider dürfen auch in den nächsten Wochen, bis auf die Probenarbeit für die Gottesdienstbegleitung in kleiner Besetzung, keine Chorproben stattfinden.
Viele Sängerinnen und Sänger hoffen aber auf eventuelle Lockerungen noch vor den Sommerferien und freuen sich auf die erste gemeinsame Probe.
Bis dahin erwartet die Besucher unserer Gottesdienste immer wieder auch das eine oder andere Vokalsolo in der Liturgie. Dankbar dürfen wir hier auch unser Stimmbildnerin, der Sopranistin Gundula Peyerl, sein. Denn auch sie freut sich, mit ihrer Stimme die Gestaltung der Gottesdienste unserer Gemeinde bereichern zu können.
Paul Theis
Für die Feier von Gottesdiensten bestehen momentan besondere Hygieneauflagen. Deshalb ist die Teilnahme am Gottesdienst nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung über das Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten möglich. Nicht angemeldete Gottesdienstbesucher können nur berücksichtigt werden, soweit noch Plätze frei sind.
Einlass ist ab 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn. Bei Einlass und Auslass ist zwingend ein Mundschutz zu tragen. Bitte beachten Sie außerdem die Hinweise unserer Ordner/-innen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Gemeindeleitung

Aufgrund der momentanen Lage wurde die Kleidersammlung Aktion Hoffnung von der Dekanatsgeschäftsstelle für dieses Jahr abgesagt. Nächstes Jahr wird es wieder eine Sammlung geben. Sobald Kleidung wieder in den Containern „Aktion Hoffnung“ gesammelt werden kann, geben wir diese Information an Sie weiter.

Herzliche Einladung zum ökumenischen Pfingstgottesdienst 31.05.2020
Kein Festzelt des Musikvereins, doch der ökumenische Gottesdienst findet statt. Wir feiern ihn am Pfingstsonntag, den 31.05.2020 in der Peter- und Paulskirche zweimal um 9.00 Uhr und um 10.30 Uhr zum Thema „Gottes Geist schenkt Frieden“. Wir haben 40 Plätze pro Gottesdienst.
Den Gottesdienst gestalten Nicole Schmieder und Ursula Ullmann-Rau. Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen.
Jede und jeder kann ohne Anmeldung kommen. Der einzige Eingang befindet sich barrierefrei an der Nordseite der Kirche (Platanen). Sie werden vom Ordnungsdienst empfangen und an Ihren Platz geleitet. Wer sicher einen Platz oder als Paar zwei Plätze nebeneinander haben möchte, melde sich bitte am Freitag, 29. Mai 2020 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im evang. Pfarramt an (Tel: 81333) oder danach per Mail bei Ursula.ullmann-rau@elkw.de. Wir bitten Sie, die Gottesdienste mit Mund-Nasen-Bedeckungen zu besuchen.
Zum Datenschutz: Beim Eingang werden wir Namen und Adresse der BesucherInnen abfragen, falls eine Infektionskette zurückverfolgt werden muss. Ihre Angaben werden vier Wochen in einem Sicherheitsschrank im Pfarramt verwahrt und dann vernichtet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Um die Gottesdienste in den kommenden Wochen anbieten zu können, brauchen wir freiwillige Ordner, die die Umsetzung und Einhaltung des Hygienekonzepts vor, während und nach dem Gottesdienst gewährleisten. Haben wir nicht genügend Ordner, kann der Gottesdienst nicht stattfinden. Ordner werden kann, wer zwischen 18 und 49 Jahren ist und keine Vorerkrankungen hat, also laut RKI nicht zur Risikogruppe gehört. Sollten Sie sich vorstellen können, diesen Dienst zu übernehmen, können Sie sich gerne im Pfarrbüro oder beim Pastoralteam melden.
Auch wenn Corona so manches lahmlegt, die Jugendkantorei Köngen trifft sich in alter Gewohnheit jeden Montag um 18:45 Uhr zur Probe. Allerdings nicht mehr im Gemeindesaal, sondern virtuell über Videokonferenz. Jeder von Zuhause aus mit den eigenen Noten über den PC, das Tablet oder Handy. Auch wenn die Auftritte, bei denen man zeigen kann, was man so gelernt hat, ausfallen, ist es dennoch ein Stück Alltag, wenn man sich endlich wieder austauschen und zusammen singen kann. Jeder macht seine ganz eigenen Erfahrungen mit dieser Ausnahmesituation, aber die Proben mit der Jugendkantorei fehlen uns allen. Diese Gespräche untereinander sind ein genauso wichtiger Aspekt unserer Jugendkantorei, wie das Singen.
Sobald alle wissen was für ein Stück an der Reihe ist, beispielsweise „Listen! Do you hear the music?“ von Ron Gillis, stehen alle Teilnehmer auf und werden vom Chor- und Meetingsleiter Paul Theis stumm geschaltet. Das verhindert ein riesiges, verzögertes Stimmenwirrwarr. Zu hören sind dann nur noch das Klavier und die Stimme von Toni, die uns durch das Stück führen und helfen, in der eigenen Stimme zu bleiben. Wir lernen nicht nur neue Stücke, sondern frischen auch unser Gedächtnis zu den, uns schon bekannten, Klassikern wieder auf. Selbst die Stimmbildung wird, so weit möglich, geübt und verbessert. Diese neue und gewöhnungsbedürftige Form der Probe bringt einiges an Mehrarbeit für Paul mit sich, und deshalb sind wir ihm umso dankbarer, dass er sich nach wie vor so viel Mühe, gibt uns zusammenzubringen und uns Neues beizubringen. Dank ihm singen wir noch immer jeden Montag. Jeder allein und alle gemeinsam.