Der Weltgebetstag wurde in Vanuatu vorbereitet. Mit dem Thema „Worauf bauen wir?“ geht es um den Inselstaat Vanuatu im Pazifik – es geht um unsere Welt.
In Unterensingen wird von Freitag, 5. März bis Sonntag, 7. März die Michaelskirche einladend gestaltet und von 10 bis 16 Uhr geöffnet sein. Groß und Klein, Erwachsene, Kinder und Jugendliche sind angesprochen. Texte, Bilder und andere Elemente laden zum Denken, Staunen, Fühlen, Beten … ein. Es gibt auch eine spezielle Tüte zum Mitnehmen. Herzliche Einladung!
In Köngen ist am Freitag, 5. März um 18 Uhr der Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Ev. Peter- und Paulskirche. Näheres finden Sie unter den ökumenischen Nachrichten. Herzliche Einladung!
Am Fasnetsdienstag hat die letzte Sitzung des KGRs wieder in digitaler Form stattgefunden. Nachdem alle sich das zuvor freihausgelieferte Fasnetsküchle haben schmecken lassen, wurde die Sitzung für Überlegungen zur Weiterarbeit im Gremium genutzt. Da unser Klausurtag leider aufgrund der Pandemie entfallen musste, arbeiten wir die dort geplanten Themen nun online auf.
Leider konnten wir die frei werdende Messner-Stelle in Unterensingen bisher noch nicht besetzen. Wir freuen uns aber, mit Ihnen ins Gespräch zu gehen, falls Sie grundsätzlich Interesse, aber ungeklärte Fragen haben. Vielleicht passen Ihre und unsere Vorstellungen ganz gut zusammen- und falls es noch Hindernisse geben sollte, können wir bestimmt Lösungen finden… Melden Sie sich gerne in unserem Pfarrbüro!
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft des Wandels“
Ein unsichtbares Virus hat unser aller Leben grundsätzlich verändert. Aber in diesen Monaten von Distanz und Enge ist auch die Hoffnung gewachsen, dass unsere Füße wieder weiten Raum durchschreiten können. Dieses Thema (Psalm 31,9) greift das Hungertuch der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez auf, das in der Corona-Krise entstand. Es wird von Misereor und Brot für die Welt erstmals gemeinsam verwendet und stellt zum Einen die Verletzlichkeit allen Lebens vor Augen, lädt zum Anderen aber auch zum Aufbruch, zur Chance für einen Neubeginn ein. In den Frühschichten der Fastenzeit machen wir uns mit dem Hungertuch auf den Weg! Lassen wir uns bei Kerzenlicht in der Kirche von seiner künstlerischen Spur leiten, in Gedanken und Gebet. Das gemeinsame Frühstück kann leider noch immer nicht stattfinden.
Wir wollen Ihnen aber etwas für Ihr Frühstück mitgeben. Wir freuen uns auf Sie am 5.03. „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“,12.03. „Wir sind verletzlich“, 19.03. „Wieder Stehen-Widerstehen“ und am 26.03.21 „Die Kraft des Wandels“, jeweils freitags um 6 Uhr in der Kirche zum Guten Hirten in Köngen. Bitte denken Sie an Ihren medizinischen Mund-Nasen-Schutz.
Ihr Frühschichten-Team
Bis auf Weiteres sind unsere Pfarrbüros in Köngen und Unterensingen nur eingeschränkt erreichbar.
Wir freuen uns, Frau Aichele als Krankheitsvertretung im Pfarrbüro Köngen begrüßen zu dürfen. Sie ist montags von 9:00-10:00 Uhr und donnerstags von 15:00-16:30 Uhr telefonisch und persönlich erreichbar.
Darüber hinaus ist das Pfarrbüro von St. Kolumban ist gerne für Ihre Anliegen da und hilft Ihnen gerne weiter. Aufgrund der aktuellen Pandemielage bitten wir Sie jedoch darum, das Pfarrbüro nur persönlich aufzusuchen, falls sich Ihr Anliegen nicht telefonisch oder per Email klären lässt. Danke!
Katholische Kirchengemeinde St. Kolumban
Kirchstr. 2/1, 73240 Wendlingen am Neckar
Telefon: +49 7024 920910
Fax: +49 7024 9209199
E-Mail: StKolumban.Wendlingen-Unterboihingen@drs.de
Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9:00–12:00 Uhr, zusätzlich Donnerstag 16:00–18:00 Uhr
Weißt Du, was es mit den Symbolen auf sich hat?
Auch in der Fastenzeit feiern wir Kindergottesdienste ToGo. Die Mitmachpakete stehen ab Samstagnachmittag vor jedem Fastensonntag und vor Palmsonntag (21.02, 28.02, 07.03, 14.03, 21.03 und 28.03.2021) in der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen und in der Thomas-Morus-Kirche in Unterensingen für euch zum Mitnehmen bereit.
Wenn es die Infektionslage und das Wetter zulassen, bieten wir kurzfristig Kindergottesdienst vor Ort an. Wir informieren euch über den Anzeiger und über die Homepage! Wir freuen uns, wenn ihr kommt und mitfeiert! Wir wünschen Euch ganz viel Spaß! Euer Kindergottesdienst-Team.
Das Jahr begann für uns alle anders als üblich. Gleiches galt für die Sternsingeraktion. Doch obwohl es in diesem Jahr keine Sternsingergruppen gab, die in ihren Gewändern, mit Stern, Liedern und Segenssprüchen von Haus zu Haus ziehen konnten, kam der Segen dennoch an. Im Namen der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten geht ein riesiges Dankeschön an Sie alle, die sich den Segen in den kath. und ev. Kirchen mitgenommen haben. Er ist mehr als „nur“ der Segen für das Jahr. Er ist ein sichtbares Zeichen gelebter Solidarität mit den Ärmsten und Schwächsten dieser Welt – den Kindern. Danke für die Süßigkeitenspenden, diese sind an das Kinderheim in Neuhausen und an CARIsatt Wendlingen gegangen. Ein riesiges Dankeschön auch für die vielen kleinen und großen Spenden, die uns auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben. So kommen wir für Köngen und Unterensingen – trotz allem – in diesem Jahr auf eine Spendensumme von rund 8.500 Euro, die an das Kindermissionswerk überwiesen werden kann. Ein Dankeschön geht auch an die Verantwortlichen, die die Aktion ehrenamtlich gemeistert haben. Mehrmals mussten wir umplanen und neu denken. Zu guter Letzt wurde es dann noch einmal ganz anders. Danke, dass ihr euch nicht habt entmutigen lassen und euch für die Kinder dieser Welt, ebenso wie für die Sternsingerkinder vor Ort, stark gemacht habt! Und danke an euch, liebe Sternsinger, die ihr den Segen zusätzlich „ausgetragen“ und bis in die Briefkästen gebracht hat, wo immer es möglich war. Die nächste Aktion kann kommen!
Allen Grund zur Freude hat das Team der Wort-Gottes-Feier-Leiter/-innen. Denn mit Julia Engelhardt haben die ehrenamtlichen Frauen und Männer nun Verstärkung bekommen. So hat sie gemeinsam mit Harald Koepke am vergangenen Sonntag in den beiden Kirchen unserer Kirchengemeinde ihren ersten Dienst angetreten. Für ihre Bereitschaft bedanken wir uns herzlich und wünschen ihr viel Freude und Gottes Segen bei ihrem Tun.
Pfarrer Kenneth berichtet aus Nigeria von schweren Zusammenstößen in der vergangenen Woche zwischen einer selbstgegründeten Schutztruppe und dem Militär. „Seit einer Woche haben wir Probleme in Orlu. Viele Menschen haben ihr Häuser verlassen. Das Militär hat nicht weniger als 12 Häuser in Okporo verbrannt, Menschen wurden getötet“. Grund sind Auseinandersetzungen mit den Fulani, einem Nomaden Stamm, der mit seinen Herden aus der Suche nach Weidegründen ganze Dörfer überrollt. Aus Angst flüchten Menschen im Land und verlassen ihre Häuser nicht mehr. Seit Sonntag bessert sich die Lage wieder. Orlu ist Sitz des Bischofs, in Okpodo liegt die Kirchengemeinde, in der Pfarrer Kenneth lebt und wirkt.
Paul Magino
Beim Abendgebet in Köngen kam der Wunsch auf, sich zu einem gemeinsamen Rosenkranzgebet zu treffen. Sie sind herzlich eingeladen zum Rosenkranzgebet immer dienstags um 17 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten.
Den beliebten Misereor Fastenkalender können Sie in der Sakristei in Köngen nach dem Gottesdienst oder im Pfarrbüro in Wendlingen für € 2,50 während der Öffnungszeiten erwerben.