Liebe Gemeinde,
mit der Bekanntgabe der aktuellen Inzidenz-Werte ist in unserem Landkreis am dritten Tag in Folge die Zahl 200 überstiegen. Nach Vorgabe der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat dies für uns die Folge, dass keine Präsenz-Gottesdienste mehr stattfinden dürfen. So müssen alle Gottesdienste abgesagt werden, bis 5 Tage infolge der Inzidenz-Wert unter 200 ist.
Für den Zeitraum, in dem wir keine Präsenz-Gottesdienste feiern dürfen, wird pro Wochenende ein Sonntagsgottesdienst der Seelsorgeeinheit gestreamt. Dies wird abwechseln zwischen der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen und der Kirche St. Kolumban in Wendlingen. Zum Livestream
Über die weiteren Entwicklungen werden wir informieren.
Die Gemeindeleitung und das Pastoralteam
Ab der kommenden Woche ist das Pfarrbüro in Köngen montags von 9:00 bis 12:00 und donnerstags von 16:00 bis 18:00 geöffnet. Claudia Aichele und Beate Busch sind gerne für Sie da.
Wir bitten aber darum, das Pfarrbüro angesichts der hohen Corona-Inzidenz nur in wichtigen Fällen aufzusuchen und ansonsten Ihre Anliegen telefonisch zu besprechen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Sie sind herzlichen eingeladen zu einem Gottesdienst mit besonderem Gedenken an Anke Wallace: am Sonntag, 25.4. um 10:30 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten.
Das Team der Wort-Gottes-Feier-Leiter/-innen in Köngen und Unterensingen hat Zuwachs bekommen: Susanne Grimbacher verstärkt seit diesem Monat die ehrenamtlichen Frauen und Männer unserer Kirchengemeinde. So hat sie gemeinsam mit Julia Engelhardt am vergangenen Sonntag ihre erste Wort-Gottes-Feier geleitet. Für ihre Bereitschaft bedanken wir uns herzlich und wünschen ihr viel Freude und Gottes Segen bei ihrem Tun.
Angesichts der steigenden Infektionszahlen möchten wir darauf hinweisen, dass bei einem Inzidenzwert von 200 oder mehr an drei aufeinanderfolgenden Tagen, keine Präsenzgottesdienste mehr stattfinden können!
Dieses werden wir dann schnellst möglichst bekannt geben. Weitere Informationen zum Pandemiestufenplan der Diözese finden Sie unter www.drs.de.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Zu einer Öffentlichen Sitzung trifft sich der Kirchengemeinderat Zum Guten Hirten am Dienstag, 20. April 2021, 20.00 Uhr. Schwerpunktthema wird die Bildung eines gemeinschaftlichen Kirchenpflegeamtes in der Seelsorgeeinheit sein und die Planung von Ereignissen im laufenden Jahr. Herzliche Einladung.
Zugangsdaten:
Thema: Kirchengemeinderat Zum Guten Hirten 20. April 2021
Uhrzeit: 20.Apr..
2021 07:30 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Meeting-ID:
845 0471 9053
Kenncode:
208103
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,84504719053#,,,,*208103# Deutschland
+493056795800,,84504719053#,,,,*208103# Deutschland
Am 9. April 2021 ist der 70. Geburtstag unseres Pfarrers Dekan Paul Magino. Gerne hätten viele Menschen aus seinen Kirchengemeinden in der Seelsorgeeinheit Guter Hirte-Kolumban diesen Tag mit ihm gefeiert, gerne hätten die Kirchengemeinderäte alle zu einem Fest der Begegnung eingeladen.
Lieber Paul Magino, jetzt wollen wir Dir auf diesem Wege ganz herzlich gratulieren. Wir freuen uns mit Dir und wünschen Dir für die Zukunft Gottes reichen Segen, Zuversicht für die kommende Zeit und viele gute und wertvolle Erfahrungen – mit den Menschen und auch mit unserer Kirche, für die Du Dich seit Jahrzehnten auf unterschiedlichen Ebenen engagiert hast.
Bleib gesund und behütet.
Die Probenarbeit der Chöre ist aus bekannten Gründen nur sehr reduziert möglich. Trotzdem werden Sängerinnen und Sänger die Gottesdienste unserer Kirchengemeinde an den Osterfeiertagen mitgestalten. Nach digitalen Proben, Erarbeitung der Chorwerke mittels Audio-Dateien in den eigenen vier Wände und lediglich einer Präsenzprobe singen jeweils immer 4 Sänger pro Gottesdienst.
Am Gründonnerstag übernimmt unsere Jugendkantorei. Auf dem Programm stehen u.a. eine Motette des englischen Komponisten Thomas Tallis und Neue Geistliche Lieder. Musikalisch ausklingen wird der Abend mit der Taize-Vertonung „Bleibet hier und wachet mit mir“ für Chor, Vokal- und Instrumentalsoli.
Die Karfreitagsliturgie wird von einem Quartett des Kirchenchores übernommen. Hier erklingen Motetten von Heinrich Schütz und Richards Dubra.
Im Gottesdienst zur Osternacht singt eine Schola die Gemeindelieder und Kantorengesänge.
Für das Hochamt am Ostersonntag haben sich 4 Sänger die Motette „Dextera Domine“ zu Psalm 118 von Josef Gabriel Rheinberger und einen Chor aus Haydns „Schöpfung“ u.a. vorgenommen.
Am Ostermontag wird neben dem Quartett einer Schola Gundula Peyerl Arien von J.S. Bach und W.A. Mozart singen.
Alle Ausführenden freuen sich zum Lobe Gottes und für die Kirchengemeinde unter ganz außergewöhnlich herausfordernden Bedingungen musizieren zu dürfen.
Paul Theis
In der Sitzung am 23.02.2021 arbeitete das Gremium weiter an seinen Schwerpunkten und Arbeitsfeldern. Da der geplante Klausurtag entfallen musste, bearbeiten wir diese Punkte nun Schritt für Schritt in den Sitzungen. Wir freuen uns, Frau Susanne Grimbacher als neue Wortgottesdienst-Leiterin begrüßen zu dürfen und der KGR hat dieser Benennung gerne zugestimmt. So hat dieses Team in den letzten Wochen mit Susanne Grimbacher und Julia Engelhardt zwei neue Gesichter bekommen und wir sind gespannt auf ihre Impulse für unsere Gemeinde. Herzlich willkommen!
Als weiterer Punkt stand eine Beratung zur Positionierung des KGRs zur Absage der Glaubenskongregation aus Rom zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare auf der Tagesordnung. Dazu lesen Sie unten mehr.
Die nächste Sitzung am 20.04.2021 wird vermutlich wieder als Online-Variante stattfinden. Nähere Infos folgen.
Wir sagen DANKE! Danke an alle, die im vergangenen Jahr ihr Ehrenamt in den Gruppen, Kreisen, Katechesen und anderen Orten der Kirchengemeinde, trotz Corona, ausgeübt haben. Danke, dass Ihr/dass Sie durchgehalten habt/haben. Danke, für das Einlassen auf die unterschiedlichsten Bedingungen. Danke für das Mittragen der ständigen (Ver)Änderungen und Gestalten der Alternativen. Danke für das Dasein für die Gruppen, Kreise und Menschen, für die ihr/Sie euer Ehrenamt ausübt/ausüben. Danke auch an alle neuen Helfer und Helferinnen, die plötzlich nötig waren und auch weiterhin gebraucht werden und die sich häufig ganz spontan gefunden haben.
Das Pastoralteam und die Gemeindeleitung