Archiv
Musik im Pfingstgottesdienst in Unterensingen
Im Rahmen des Gottesdienstes zum Pfingstsonntag um 9 Uhr führen Gundula Peyerl/Sopran und Kirchenmusiker Paul Theis die Arie „Mein Herze, frohlocke“ aus der Bach-Kantate BWV 68 und eine Arie aus dem Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy auf. Des Weiteren wird eine Schola für die Gemeinde singen. Am Schluss des Gottesdienstes ist eine Orgelfantasie zu Pfingstliedern aus der Feder von Giacomo Stachelbeer zu hören.
Kindergottesdienst mit Roxy und Gani
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet für Familien und Kinder ein Online-Angebot zu Pfingsten. Herzliche Einladung dazu.
Pfingsten – da ist was los, und das bringt einiges in Bewegung. Pfingsten ist ein Fest, das Mut macht und neue Kräfte freisetzt. Gerade in dieser Zeit sind das Perspektiven, die gut tun und die wir Menschen brauchen. Mit den Maskottchen Roxy Ross und Gani Gans lassen wir uns deshalb vom Heiligen Geist ergreifen und in Bewegung bringen. Dafür gibt es Ideen für das Pfingstfest, um es zuhause gestalten zu können. Zudem gibt es Tipps für die Ferien. Dabei rückt z. B. auch Fronleichnam in den Blick.
Gottesdienste an Christi Himmelfahrt und Pfingsten
Für die Gottesdienste an Christi Himmelfahrt und an Pfingsten liegen in unseren Kirchen wieder Broschüren und Impulstexte aus.
Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats
Am Dienstag, 18. Mai 2021, findet um 20:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Zum Guten Hirten statt. Thematischer Schwerpunkt der Sitzung wird das institutionelle Schutzkonzept für die Kindergärten der Seelsorgeeinheit sein. Aufgrund der Pandemielage findet die Sitzung in digitaler Form statt. Die Zugangsdaten werden an dieser Stelle am Tag der Sitzung veröffentlicht.
Herzliche Einladung dazu.
Wiederaufnahme der Präsenz-Gottesdienste
Liebe Gemeinde,
aufgrund der sinkenden Inzidenzzahlen werden aller Voraussicht nach ab dem kommenden Wochenende (22. Mai, Pfingsten) wieder Präsenzgottesdienste in den Orten unserer Seelsorgeeinheit stattfinden. Anmeldungen für die Gottesdienste des Wochenendes (22./23./24. Mai) sind in den Pfarrbüros möglich. Die Werktagsgottesdienste finden in gewohnter Weise ab 25. Mai wieder statt.
Während des gesamten Gottesdienstes muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Ordner und Ordnerinnen bringen Sie gerne zu einem markierten Sitzplatz.
Wenn Sie die Anmeldung vergessen haben, sind Sie dennoch herzlich willkommen, sofern noch Plätze frei sind. Beim Betreten der Kirche werden Ihre Namen und Ihre Telefonnummer erfasst.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Die Gemeindeleitung und das Pastoralteam
Möglichkeit zum Hauskommunionempfang nach Streaming-Gottesdienst
Wird der Gottesdienst aus Wendlingen-Unterboihigen gestreamt (im Internet gezeigt), kann die Hauskommunion nach Wendlingen-Unterboihingen und Oberboihingen gebracht werden. Wird er aus Köngen gestreamt (im Internet gezeigt), kann die Hauskommunion nach Köngen und Unterensingen gebracht werden. Falls Sie sich hierfür anmelden möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Vielen Dank!
Online für Mütter und Väter: KESSe Erziehungs-Impulse für die Krise
Homeoffice, Schulaufgaben, Spielen, etc. – unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse treffen im Corona-Alltag in den Familien immer wieder aufeinander. Um Mütter und Väter in dieser besonderen Erziehungssituation zu stärken, findet am Montag, 17. Mai 2021 von 20.00 bis 22.00 Uhr ein Online-Elternkurs statt. Der Kurs gibt für den Corona-Alltag Erziehungs-Impulse aus dem mehrteiligen Elternkurs KESS erziehen. K-E-S-S steht für kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert. Veranstaltet wird der Elternkurs von der Profilstelle „Partnerschaft und Familie stärken“, Katholisches Dekanat Esslingen-Nürtingen, und der Katholischen Erwachsenenbildung. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5,- € pro Person. Interessierte können sich bis zum 11.05.21 bei der Katholischen Erwachsenenbildung unter 0711/382174 oder info@keb-esslingen.de anmelden.
#FrauenStimmen für eine glaubwürdige Kirche
Der Katholische Deutsche Frauenbund hat ein interessantes Videoprojekt gestartet. Frauen sind dazu aufgerufen, in einer kurzen Videobotschaft ihre Erwartungen an eine glaubwürdige Kirche zu formulieren. Aus den Voten der Frauen soll ein Film entstehen. Eine Reihe von Frauen- auch aus unserer Kirchengemeinde- haben bereits ihre Beiträge eingestellt, und sind in vier Beispielvideos zu hören und zu sehen. Bis zum 31. Mai können noch Beiträge hochgeladen werden.
Näheres und weitere Informationen hierzu gibt es hier www.frauenstimmen-kdfb.de
Bericht aus dem Kirchengemeinderat
Nachdem in den kommenden Monaten die beiden Kirchenpflegen unserer Seelsorgeeinheit vakant werden, haben in der vergangenen Woche die beiden Kirchengemeinderäte St. Kolumban und Zum Guten Hirten in ihren jeweiligen Sitzungen über die Einrichtung einer gemeinsamen Kirchenpflege beraten und entschieden. Im Ergebnis wurden die Beschlüsse in beiden Kirchengemeinden gleichlautend gefasst, so dass nach Umsetzung die beiden getrennten Kirchenpflegen von einer neu zu besetzenden Stelle betreut werden. Nach wie vor bleiben die beiden Kirchengemeinden selbständig und es gibt einen je eigenen Haushalt. Durch die Besetzung mit einer Person ergeben sich Vereinfachungen und Synergien in Verwaltungsabläufen. Die Genehmigung der gemeinsamen Kirchenpflege durch das Bischöfliche Ordinariat steht noch aus.