Archiv


Chor Zum Guten Hirten

Der Chor Zum Guten Hirten startet mit der ersten Chorprobe nach den Sommerferien am Montag 13.09.2021 um 20 Uhr. Probenort wird weiterhin unsere Kirche sein. Hier können wir mit Abstand und trotzdem guter Hörbarkeit untereinander hervorragend proben. Wir nehmen zunächst wieder die Literatur für die Sonntagsgottesdienste in Augenschein und denken auch über die Vorbereitung des Jahreskonzertes am 2. Adventssonntag nach.

Der Chor freute sich über neue Mitsängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen.

 

Orgelunterricht

Die Förderung des kirchenmusikalischen Nachwuchses liegt unserer Kirchengemeinde sehr am Herzen. Seit vielen Jahren unterstützen wir SchülerInnen mit Stipendien, die eine anteilige Finanzierung sowohl bei vorbereitendem Klavierunterricht als auch beim Orgelunterricht ermöglicht. Unsere Gemeinde hat zwei sehr schöne Instrumente, die jederzeit zum Üben zur Verfügung stehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Paul Theis (Tel.: 07024 – 98 88 55).

 

Sitzung des Kirchengemeinderates

 Zur nächsten Sitzung des Kirchengemeinderats am Dienstag, 14. September, 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Unterensingen wird herzlich eingeladen. Schwerpunkt der Sitzung wird das Projekt Friedensglocken der Diözese sein. Dabei geht es um die Rückgabe von Leihglocken aus Ostgebieten an die ursprünglichen Kirchen oder Klöster. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass die KGR-Sitzungen künftig bereits um 19.30 Uhr beginnen.

Pfarrbüro geschlossen

Das Pfarrbüro Köngen ist vom 26.08.2021 bis einschließlich 03.09.2021 geschlossen. Sie dürfen sich gerne an das Pfarrbüro in Wendlingen wenden. Tel: 07024/920910

Kräutersträuße an Maria Himmelfahrt – Spendenaktion des Katholischen Frauenbundes

Das Fest Maria Himmelfahrt, das von allen Katholiken immer am 15. August gefeiert wird, ist traditionell mit dem Brauch des Weihens von Kräutersträußen verbunden. Silvia Andreae wird wieder wie jedes Jahr am Samstag, den 14.8. um 13.30 Uhr im Assisi-Saal mit vielen Helferinnen Kräutersträuße binden. Um die Häuser vor Krankheit, Hagel, Blitz und Unwetter zu schützen, werden die geweihten gebundenen Kräutersträuße zu Hause aufgehängt. Am Samstagabendgottesdienst und am Sonntag nach dem Gottesdienst werden die Sträuße geweiht und anschließend gegen eine kleine Spende für die Hochwassergeschädigten in der St. Laurentius Kirchengemeinde in Ahrweiler abgegeben.

Kreativ durch dick und dünn

Kinder, Mamas und Papas, Großeltern sowie Tante und Onkel sind eingeladen, an der Kunstaktion für Familien der Diözese Rottenburg-Stuttgart teilzunehmen. Dabei sollen sie sich kreativ mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Was hält die Familie zusammen? Wie schaffen es die einzelnen Mitglieder, gemeinsam durch dick und dünn zu gehen? Und was gibt den Familien Kraft und Hoffnung fürs Leben? Einsendeschluss für die kreativen Ergebnisse ist der 31. Oktober 2021. Die Kunstwerke werden im Anschluss ausgestellt.

Weitere Informationen zur Aktion und den Workshops finden sich online unter https://ehe-familie.drs.de/paar-familie-alleinerziehende.html

WeltWEITAbenteuer mit Roxy und Gani

Mit Roxy und Gani nach Südafrika reisen und dort lernen, eine eigene Trommel zu basteln, in Grönland ein Schneemann-Eis genießen und in Nepal den Himalaya besteigen. All das ist möglich im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms für Familien unter dem Motto „WeltWEITAbenteuer mit Roxy und Gani“.

Ab 29. Juli kann das 16-tägige Ferien-Ideenpaket für zu Hause heruntergeladen werden unter: www.wir-sind-da.online/weltweitabenteuer

Hinter der Aktion stehen verschiedene Einrichtungen unserer Diözese.

Verabschiedungen aus dem Mini-Dienst

Am Sonntag, den 01. August werden unsere beiden langjährigen „Minis“ Franziska Theis und Felix Kohnle im Gottesdienst aus ihrem aktiven Mini-Dienst verabschiedet. So laden wir um 10.30 Uhr in die Kirche Zum Guten Hirten nach Köngen ein. Für ihre kreativen Ideen, ihren unermüdlichen Einsatz und ihr vielfältiges Engagement im Rahmen der Mini-Arbeit und in unserer Kirchengemeinde sagen wir Franzi und Felix ein herzliches „Vergelt’s Gott“ und wünschen den beiden für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen.

Konzert Trompete und Orgel

Seit fast 25 Jahren konzertiert unser Kirchenmusiker Paul Theis gemeinsam mit dem Trompeter Bernhard Kratzer. Trompete-Orgel-Duos gibt es zwischenzeitlich wie Sand am Meer. Aber Bernhard Kratzer war einer der ersten Trompeter in Deutschland, der sich zunächst mit seiner ersten Duo-Partnerin Monika Nuber und dann mit Paul Theis an der Orgel in dieser Besetzung einen glänzenden Ruf erarbeitet hat. Leider ist auch für diese beiden Musiker seit März vergangenen Jahres eine entbehrungsreiche Zeit angebrochen und nach wie vor sind Konzert- und Auftrittsmöglichkeiten auf ein Minimum reduziert. Trotz der momentan niedrigen Inzidenzzahlen ist es schwer Kirchen- bzw. Gemeinden zu finden, die ein Konzert zulassen. So blieben von den ursprünglich geplanten 15 Konzerten im August lediglich 4 Konzertstationen für das Duo übrig. Und eines dieser Konzerte findet nun in unserer Kirche Zum Guten Hirten in Köngen statt.

Am Sonntag, 08. August ab 19 Uhr steht unsere Kirche „Im Glanz von Trompete und Orgel“. Musik vom Barock bis zur Romantik prägen das Programm. Herzliche Einladung!

Eintrittskarten (18.-/13.-) können unter www.heroicmusic.de oder bei Paul Theis direkt (07024 / 98 88 55) bestellt werden. Die Abendkasse öffnet um 18.15 Uhr.

Auf Wiedersehen!

Liebe Gemeinde,
Ich möchte mich ganz herzlich bei euch und Ihnen bedanken für dieses Jahr, mein Berufspraktisches Jahr, hier in der Seelsorgeeinheit! Trotz der besonderen Umstände durch die Corona-Pandemie konnte ich unglaublich viel mitnehmen und lernen für meine weitere berufliche Laufbahn als Gemeindereferentin und auch fürs Leben. Es gab viele schöne (teils digitale) Begegnungen und viele besondere Momente! Ich wünsche Ihnen und euch weiterhin alles Gute und Gottes Segen! Für mich geht es weiter in Bad Cannstatt in der GKG Stuttgart-Neckar als Gemeindeassistentin (Teil der Ausbildung als Gemeindereferentin). Darauf freue ich mich schon. Zu guter Letzt gilt mein Dank dem Pastoralteam, dem Sekretariat und besonders meiner Mentorin Nicole Schmieder, von denen ich so viel lernen konnte! Auf Wiedersehen!
Lisa Weis