Archiv


Firm-Vorbereitung und Firmung 2023

Alle interessierten Jugendlichen (Klasse 9 und 10; oder 15 Jahre bis zum Zeitpunkt der Firmung) sind herzlich eingeladen zur Firmung 2023.

Über die Schulen in der Seelsorgeeinheit werden in diesen Tagen Informationen und Anmeldeunterlagen an die katholischen Schüler und Schülerinnen verteilt. In den Kirchen liegen diese Unterlagen ebenfalls aus.

Anmeldeunterlagen zum Download:
Anschreiben zur Firmvorbereitung und Firmung
Anmeldeformular zur Firmung 2023
Einverständniserklärung der Eltern

Anmeldeschluss ist der 23. Dezember 2022.

Die Firmung wird gespendet am Samstag, 17. Juni in Sankt Kolumban Wendlingen-Unterboihingen und am Sonntag, 18. Juni 2023 in der Thomas-Morus-Kirche in Unterensingen. Dekan Paul Magino spendet die Firmung.

Kirchengemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats ist am Dienstag, 28.11.22 um 20:00 Uhr im kath. Gemeindehaus Köngen. Schwerpunktthema ist die Nacharbeit der Klausurtagung. Herzliche Einladung!

Adventskonzert          

Seit Bestehen der Chöre in unserer Kirchengemeinde ist der 2. Adventssonntag dem großen Jahreskonzert vorbehalten. In den vergangenen zwei Jahren mussten diese Ereignisse aus bekannten Gründen ausfallen. Ausfallen? Unsere Chöre sind während der Pandemie wie kaum ein anderer Chor immer „am Ball geblieben“. In 2020 wurde zunächst über das Internet geprobt, dann traten wechselnde Kleinstbesetzungen in den Gottesdiensten auf und übernahmen den Gemeindegesang. Die Probenarbeit wurde mit zwei Meter Abstand in der Kirche in wechselnden Besetzungen abgehalten. Aufzeichnungen in Ton und Bild prägten unsere Erfahrungen während dieser chorfeindlichen Zeit.

Aber auch am zweiten Adventssonntag 2021 hatten wir uns zum Konzert getroffen und Teile aus dem Magnificat von Antonio Vivaldi und Händels Messias aufgeführt – allerdings ohne Publikum.

Und jetzt ist es endlich wieder soweit und wir freuen uns auf unsere Zuhörer.

Die Planungen für unser Traditionskonzert waren von vielen Unwägbarkeiten geprägt und wir haben uns deshalb für ein „kleines“ Konzert ohne Orchester und Vokalsolisten entschieden.

Als Gastmusiker sind die Pianistin Teresa Kratzer, eine vielversprechende Nachwuchspianistin, und der brasilianische Geiger Matheus Baião, der z. Z. sein Masterstudium in Rostock absolviert, dabei.

Der Chor Zum Guten Hirten und die Jugendkantorei musizieren einen bunten Reigen mit Vertonungen von Advents- und Weihnachtsliedern. Bekannte Chorsätze wechseln sich ab mit anspruchsvollen Motetten, die mit Harmonik und Rhythmen aufwarten, welche man nicht unbedingt in der klassischen Kirchenmusik vermuten würde.

Die Chöre und ihr Leiter Paul Theis freuen sich auf Ihr Kommen.

Das Konzert beginnt am 2. Adventssonntag um 17Uhr und dauert eine gute Stunde. Der Eintritt ist frei. Für die Begleichung der Kosten bitten wir um eine großzügige Spende.

Frühschichten Im Advent

ADVENTSLIEDER Alte Lieder – moderne Botschaft

Sie besingen die Erwartung der Ankunft Gottes bei den Menschen.

Welche Botschaft haben diese vertonten Texte oder Gebete für uns heute?

Mit drei Adventsliedern wollen wir uns in den Frühschichten genauer beschäftigen.

02.12.2022                    Macht hoch die Tür

09.12..2022                  O Heiland, reiß die Himmel auf

16.12.2022                    Kündet allen in der Not

Wir laden Sie herzlich ein dabei zu sein, und freuen uns auf Sie

jeweils um 6 Uhr in der Kirche zum Guten Hirten in Köngen.

Danach treffen wir uns im Gemeindesaal zu einem gemeinsamen Frühstück.

Ihr Frühschichten -Team

Sternsinger   

Rund 300.000 Sternsinger in ganz Deutschland ziehen um den 6. Januar von Tür zu Tür, in Köngen werden die Sternsingergruppen vom 3. -5. Januar 2023 unterwegs sein.

Sie segnen Häuser und Wohnungen, sie sammeln Spenden für Not leidende Kinder in der ganzen Welt. Das Sternsingen ist ein alter Brauch, der bis ins Mittelalter zurückreicht. Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion Dreikönigssingen zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe. In den Vergangenen Jahren wurden mehr als 73.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa unterstützt.

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Jedes Kind darf Sternsinger werden das Alter und die Konfession spielt dabei keine Rolle. Neben den Geldspenden erhalten die Kinder auch Süßigkeiten, einen Teil der gesammelten Süßigkeiten dürfen die Kinder selber vernaschen, den Rest bringen wir an bedürftige Organisationen wie z,B. Kinderheim oder Obdachlosenheim.