Archiv


Sternsingeraktion 2023 in Köngen

„Segen bringen! – Segen sein! „Kinder stärken, Kinder schützen!“  – In Indonesien und weltweit“ so lautet das Motto der Sternsingeraktion 2023, Sternsinger ziehen von Haus zu Haus, bringen den Menschen den Segen fürs neue Jahr und sammeln Geld für Not leidende Kinder. Indonesien ist dieses Jahr als Beispielland besonders im Blick.
Die Sternsinger sind vom 3. bis 5. Januar, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr unterwegs. Am 6. Januar feiern wir um 10:30 Uhr Gottesdienst mit den Sternsingern.

Die Sternsinger versuchen so viele Häuser wie möglich zu besuchen, wenn sie ganz sicher einen Besuch wünschen melden sie sich telefonisch an. Die Sternsingerverantwortliche Mäggi Englisch nimmt Anmeldungen unter 07024/466355 entgegen, sprechen sie gerne auf den Anrufbeantworter.

Der Segen zum Mitnehmen liegt ab dem 6.1. in der Kirche aus.

Die Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme und Ihre Spende für Kinder in Not.

Sternsingeraktion 2023 in Unterensingen  

„Segen bringen! – Segen sein! „Kinder stärken, Kinder schützen!“  – In Indonesien und weltweit“ so lautet das Motto der Sternsingeraktion 2023, Sternsinger ziehen von Haus zu Haus, bringen den Menschen den Segen fürs neue Jahr und sammeln Geld für Not leidende Kinder. Indonesien ist dieses Jahr als Beispielland besonders im Blick.

Der Segen zum Mitnehmen liegt ab dem 6.1. in der Kirche aus. Spenden können Sie in den Opferstock geben.

Pfarrbüro geschlossen

Das Pfarrbüro Köngen ist vom 26.12.2022 bis einschließlich 06.01.2023 geschlossen. Bei dringenden Anliegen dürfen Sie sich gerne an das Pfarrbüro in Wendlingen wenden. Tel: 07024/920910

Silvesterkonzert

Unter dem Motto „Ein musikalisches Feuerwerk“ wird Kirchenmusiker Paul Theis wieder kuriose, humorvolle und festliche Musik zum Besten geben. Die musikalischen „Kostbarkeiten“, ganz tief aus dem Notenschrank hervorgezaubert, werden an der Köngener Orgel in Szene gesetzt.

Und für Ihre Planung des Silvesterabends hier die wichtigsten Daten: Beginn um 18.15Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten; Dauer: 55 Minuten; Eintritt frei; um eine Spende wird gebeten.

 

Wir wünschen allen SängerInnen und Instrumentalisten gutes Gelingen und trotz der „Verpflichtungen“ am Weihnachtsfest die ersehnte Ruhe und Beschaulichkeit.

Kirchenmusik an Weihnachten

Die Gottesdienste am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag müssen zu Uhrzeiten stattfinden, die für das Auftreten unserer Chorgruppen zu früh sind. Aus diesem Grund werden Jugendkantorei und Chor Zum Guten Hirten die musikalische Gestaltung der Christmette um 22 Uhr gemeinsam übernehmen.

Eine gute Tradition ist es am Beginn der Christmette – hier wird die Beleuchtung auf ein Minimum heruntergefahren – mit dem Lied „Maria durch ein Dornwald ging“ einzustimmen. Im Verlauf der Mette werden Werke aus dem Konzertprogramm vom 2. Advent zu hören sein: das „In dulci jubilo“ von Thomas Gabriel mit seinen für den Chor äußerst anspruchsvollen Jazz-Elementen und auch das „AllelujAlelujA” von John Høybye.

Am Ende der Mette darf das gemeinsam gesungene „Stille Nacht“, das der Chor mit Oberstimmen ergänzen wird, nicht fehlen. Am Schluss des Gottesdienstes singen die Frauenstimmen der Chöre noch das beschwingte Hirtenlied von John Rutter.

Im Hirtenamt am 1. Feiertag um 8 Uhr ist wieder Musik mit Gesang und Instrumentalspiel zu hören. Ein leiser Gottesdienst, der dem Besucher Zeit für Ruhe und Einkehr gibt. Darauf darf man sich besonders freuen!

Kirchenmusik

Nachlese zur Abendmusik am 2. Advent.

Am 2. Advent ist es gute Tradition in unserer Gemeinde eine konzertante Abendmusik aufzuführen. Und nach zwei Jahren ohne Publikum freuten sich Jugendkantorei und Chor Zum Guten Hirten in diesem Jahr endlich wieder für unsere Gemeinde musizieren zu dürfen.

Auf Grund einer gewissen Planungsunsicherheit hatten wir aber auf die Mitwirkung von Orchester und Vokalsolisten verzichtet und ein Programm mit Soli aus den eigenen Reihen und lediglich Pianistin und Geiger einstudiert.

Auch die Repertoireauswahl fiel in diesem Jahr etwas anders aus, da der adventliche Teil sehr reduziert war und der Schwerpunkt eher auf weihnachtliche Weisen lag. Dabei gab es einen bunten Reigen aus alter und zugleich anspruchsvoller Chormusik. Lieder, die den Sängerinnen und Sängern hörbar viel Freude bereitet haben, konnten auch das Publikum begeistern. Die beiden Gastmusiker Teresa Kratzer (am Flügel) und

Matheus Baião (Violine), trugen mit Solowerken und begleitendem Spiel zu einem Musikerlebnis bei.

Katholischer Deutscher Frauenbund Wendlingen-Unterboihingen –  Filmabend beim KDFB

(sz) Am Dienstag, den 17. Januar lädt der KDFB ins Gemeindezentrum St. Georg zu einem Filmabend im Kolumbansaal ein. Er zeigt das biographische Leben der Schriftstellerin und Kinderbuchautorin Astrid Lindgren auf. Dabei kann man sich mit Sekt und Popcorn stärken. Beginn ist um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung an alle Interessierten

Friedenslicht aus Betlehem

  Das Friedenslicht wird in der Geburtsgrotte von Bethlehem entzündet und von dort aus durch die Pfadfinder in alle Welt verteilt. Dabei überwindet es einen über 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.
Das Friedenslicht bei uns
Ab dem 4. Advent bis zum 6. Januar
brennt das Friedenslicht in unserer Seelsorgeeinheit in allen Kirchen und kann abgeholt und weiter geteilt werden. Denken Sie daran, für den Transport eine kleine Laterne mitzubringen. Auf dass das Licht des Friedens sich ausbreite und uns leuchte!