Archiv


BDKJ Ferienwelt 2023

Die BDKJ-Ferienwelt im Bischöflichen Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet zahlreiche Freizeiten für Kinder ab 6 Jahren aber auch Jugendliche an. Diese finden in den Pfingstferien oder in den Sommerferien statt. Ob in Rot, am Bodensee, in Italien oder Frankreich und an vielen weiteren Orten: Spaß und Abenteuer in der Natur sind garantiert. Nähere Infos und Anmeldung unter

www.bdkj-ferienwelt.de

Zuschüsse für Energie sollen neue Armut verhindern

Kirchensteuer aus Energiepreispauschale fließt direkt an Menschen mit Energienotlagen – Antragstellung über örtliche Beratungsstellen der Caritas

 

Menschen, die aufgrund der steigenden Energiekosten in finanzielle Schwierigkeiten geraten, können ab sofort bei den örtlichen Beratungsstellen der Caritas Zuschüsse für Energiekosten beantragen. Auf diese Weise gibt die Diözese Rottenburg-Stuttgart zusätzliche Kirchensteuereinnahmen weiter, die ihr durch die gesetzliche Energiepreispauschale im Herbst 2022 zugeflossen sind. Die zusätzlichen Steuern in Höhe von 5,3 Millionen werden komplett an bedürftige Menschen weitergereicht. Mit den Hilfen soll neue Armut, verursacht durch die Energiekrise, verhindert werden.

 

Einen Antrag auf Energiebeihilfe können Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen stellen, die keinen unmittelbaren Anspruch auf staatliche Unterstützung haben. Im Fokus stehen Rentnerinnen und Rentner, kinderreiche Familien, Alleinerziehende oder Teilzeitbeschäftigte. Auch Beziehende von Wohngeld, Kinderzuschlag oder BAföG können durch die Energiebeihilfen unterstützt werden.

In den Beratungsstellen der Caritas unterstützen die Mitarbeitenden bei der Antragstellung. Diese ist unkompliziert und erfolgt über ein Formular in Verbindung mit Nachweisen über die Nebenkostenabrechnung mit einer Nachzahlung und den Einkommen des Haushalts. Für die Jahre 2022 bis 2024 können betroffene Haushalte jeweils einmalig einen Antrag stellen.

Im Landkreis Esslingen kann bei Bedarf ein Termin im Caritas-Zentrum oder in der Psychologischen Familien- und Lebensberatung vereinbart werden:

 

Psychologische Familien- und Lebensberatung

Werastr. 20

72622 Nürtingen

07022/2158-0

www.caritas-fils-neckar-alb.de

 

 

Caritas-Zentrum Esslingen

Mettinger Str. 123

73728 Esslingen am Neckar

Tel: 0711 396954-0

www.caritas-fils-neckar-alb.de

Jahresversammlung der Chöre

Aus bekannten Gründen war das traditionelle Treffen der Chöre unserer Kirchengemeinde in 2021 und 2022 nicht möglich. Mitte Januar endlich konnten der Chor Zum Guten Hirten und die Jugendkantorei sich dann wieder zur Hauptversammlung zusammenfinden.

 

Nach einem gemeinsamen Essen standen die Ehrungen für langjährige Mitwirkung in unseren Chören an.

Viele Sängerinnen und Sänger wurden für ihr langjähriges Engagement im Dienst des Singens geehrt  – Paul Theis  für 30 Jahre  Arbeit als Chorleiter.

 

In seinem Bericht betonte Chorleiter Paul Theis, dass die Angebote von Chorverbänden und Diözese zum „Neustart Corona“ für uns ohne Bedeutung waren, da die Chöre unserer Kirchengemeinde unter den widrigen Umständen der Jahre 20/21/22 alle Möglichkeiten genutzt hätten um eine kontinuierliche Probenarbeit am Laufen zu halten und dem Singen in den Gottesdiensten nachgekommen sind. Und wir haben keine Gelegenheit ausgelassen:

Mitgestaltung der Gottesdienste in Kleinstbesetzungen

Probenarbeit in Gruppen auch an mehreren Abenden der Woche, Orchestermessen und Open-Air-Auftritte und ein Konzert ohne Publikum.

 

Hier galt sein großer Dank den Sängerinnen und Sängern, deren Engagement und Hingabe dafür gesorgt hätten den Chorgesang aufrecht zu erhalten und nicht zuletzt ihm als Freiberufler eine Chance zur Existenzsicherung ermöglicht haben.

 

Im Anschluss wurde das geplante Repertoire und die Termine für das Singen in Gottesdiensten und Konzerten besprochen.

Besondere Bedeutung kommen in diesem Jahr dem Dekanatssingen in Weilheim, der Verabschiedung unseres Pfarrers, das After-Work-Konzert im Juli und dem vorweihnachtlichen Konzert am 2. Advent zu – hier planen wir die Aufführung der Kantaten 1,3 und 6 aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach.

 

Helga Dangel

Kath. Deutscher Frauenbund  – Frauenfasnet beim KDFB

(sz). Nach zweijähriger Zwangspause darf wieder geschunkelt werden. Immer eine Woche vor dem Rosenmontag lädt der Katholische Frauenbund närrisch gestimmte Frauen zum alljährlichen Fasching ausschließlich für Frauen ein. Für Stimmung sorgt traditionell das Chörle das wieder ein bunt gemischtes Programm bestehend aus lustigen Sketchen, Liedern und Faschingsmusik auf die Füße gestellt hat. Am Montag, den 13. Februar um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St.Georg im Kolumbansaal ist es wieder soweit. Saalöffnung ist um 19. Uhr.

Taizé-Gebet

Ruhe – Singen – zu sich finden – sich finden lassen

Am Sonntag, 12. Februar findet um 20 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten Köngen, Rilkeweg 20 wieder ein Abendgebet mit Liedern aus Taizé-statt. Herzliche Einladung!

Wort-Gottes-Feier 05.02. entfällt

Nächsten Sonntag, 5. Februar entfällt um 9 Uhr die Wort-Gottes-Feier in der Thomas Morus Kirche Unterensingen.

Wir laden Sie stattdessen herzlich zur Investitur von Pfarrerin Hanna Gack in die Michaelskirche in Unterensingen ein. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr.

Nachlese zu St. Martin

Durch Ihre großzügige Spende an der diesjährigen St. Martinsveranstaltung am 11.11.22 im Römerpark

konnte ein Computer für das Orange Home Mädchenheim in Indien finanziert werden.

Vielen herzlichen Dank dafür!

„Endlich wieder Sternsingerzeit!“

Sternsinger und Kirchengemeinde sagen DANKE

Rund 40 Sternsinger, unterstützt durch 30 erwachsene Helferinnen und Helfer, waren vom 3.-5. Januar in Köngen unterwegs. Sie brachten den Segen in die Häuser und zu den Menschen und machten sich gleichzeitig für die Kinderrechte stark. „Kinder stärken – Kinder schützen. In Indonesien und weltweit“. So lautete das Motto der diesjährigen Aktion.
Das Gemeindehaus diente wieder als Sternsinger-Zentrale, dort wurde in den Pausen gegessen und gespielt, Süßigkeiten sortiert, Geld gezählt und aus Kindern und Jugendlichen  zwischen 1 und 15 Jahren wurden Sternsinger, ausgestattet mit Gewand, Krone, Stern und natürlich einer Sammelbüchse. Eine ganze Reihe Nachwuchs-Sternsinger machte sich hochmotiviert in diesem Jahr das erste Mal mit auf den Weg. Und wer zur „Rückkehrzeit“ der Gruppen im Gemeindehaus war, konnte sehen und vor allem hören, wie viel positive Energie die Sternsingeraktion freisetzt. Neben den Geldspenden bekamen die Kinder auch wieder reichlich Süßigkeiten. Einen Teil nahmen die Sternsinger mit nach Hause, die andere Hälfte ging wieder in das Berberdorf nach Esslingen. Die Kinderrechte als Hoffnungssterne zum Leuchten bringen, das gelang den Sternsingern in der Aussendungsfeier und beim feierlichen Gottesdienst am Dreikönigstag. Die ersten Bänke in der Kirche waren ein einziges Kronenmeer.
Ein riesiges DANKESCHÖN gilt allen Sternsingern, sowie den Helferinnen und Helfern. Ein riesiges DANKESCHÖN gilt Mäggi Englisch, die sich bereits im Herbst die ersten Gedanken gemacht hat. Ohne sie alle wäre so eine tolle Aktion nicht denkbar! Der Dank gilt auch all jenen, die den Sternsingern ihre Türen, Herzen und ja, auch die Geldbeutel geöffnet haben. Die Spendengelder werden dringender denn je gebraucht und kommen jetzt Kindern auf der ganzen Welt zugute. Vielen Dank an alle, für eine unglaubliche Spendensumme knapp über 10.000 Euro!

Es freuen sich schon alle auf die nächste Sternsingeraktion, wenn es wieder heißt: Segen bringen, Segen sein!

Nicole Schmieder, Gemeindereferentin

 

 

Einladung zu den Weihnachtsgottesdiensten

Liebe Gemeinde,
Wir laden Sie ein, Weihnachten in unseren Gemeinden der Seelsorgeeinheit gemeinsam zu feiern. Familien mit Kindern finden an Heilig Abend ebenso passende Gottesdienste, wie diejenigen die sich schon wieder auf die Christmette mit feierlicher Musik freuen. Auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen kommen wir zusammen um „Der Retter ist da – Frieden auf Erden“ zu feiern. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben gesegnete Feiertage! Ihr Pastoralteam