Archiv


Maria 2.0 Aufbrechen und weitergehen – miteinander beten und einander begegnen

Unter diesem Motto laden wir ein zu einer Abendandacht. Donnerstag, 5.10.2023 um 18 Uhr in der Kapelle im Hirnholz (Friedhof Unterboihingen )

Damit reihen wir uns ein in das Donnerstagsgebet des Klosters Fahr/Schweiz und verbinden uns so mit vielen Menschen in mehreren Ländern, die sich um die Erneuerung der Kirche sorgen.

Im Anschluss spazieren wir zum Albvereinsheim Wendlingen zu einem Beisammensein mit einem kleinen Imbiss, Gesprächen und Begegnungen.

Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Auto zu AV-Heim zu fahren.

Wir freuen uns aus Sie/Dich! Neue Gesichter sind immer willkommen

Änderung der Öffnungszeit in den Pfarrbüros Wendlingen und Köngen

 Ab dem 01. Oktober 2023 ändern sich die Öffnungszeiten der Pfarrbüros wie folgt:

Pfarrbüro Köngen: Montag bis Donnerstag von 9.30-12 Uhr, Donnerstagnachmittag von 16-18 Uhr.  Freitags geschlossen.
Pfarrbüro Wendlingen: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.30-12 Uhr und Donnerstagnachmittag von 16-18 Uhr. Dienstags geschlossen.

In dringenden Fällen können Sie sich dienstags und freitags an das jeweils andere, geöffnete Pfarrbüro wenden. In seelsorgerischen Notfällen erreichen Sie, wie gewohnt, einen Mitarbeiter des Pastoralteams unter der Notfallnummer  0170 / 9041776.

Bitte beachten Sie, dass am Montag, 2. Oktober beide Pfarrbüros wegen des Brückentags geschlossen sind.

Pfarrbüro geschlossen

Am Montag, 2. Oktober sind die Pfarrbüros geschlossen. In dringenden seelsorgerlichen Notfällen erreichen Sie ein Mitglied des Pastoralteams unter der Telefonnummer 0170 9041776.

Erntedank am Sonntag, den 1. Oktober 2023 um 10:30 in der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen

Am 1. Oktober feiern wir miteinander einen ETWAS ANDEREN GOTTESDIENST.
Etwas Anderes: damit ist gemeint, dass wir das Thema dieses Tages ERNTEN – DANKEN – GEBEN auf unterschiedliche Weise betrachten wolle, so dass Groß und Klein sich einbringen können. Darum werden nach der Frohen Botschaft des Evangeliums Gruppen eingeteilt. So feiern wir miteinander Erntedank, und es geht um das Brot, das Brot des Lebens.
Mit dem Brot fängt so vieles an – als die Menschen sesshaft wurden, konnten, mussten sie Ackerbau betreiben, und daraus erwuchs im Wortsinn das Grundnahrungsmittel Brot.
Für uns alle ist das gemeinsame Mahl mit Brot und Wein mehr als ein Symbol, denn es stiftet Gemeinschaft durch das Teilen. Sie sind eingeladen – zu diesem Gottesdienst und dazu, eine Spende für Carisatt mitzubringen. Bedenken wir: Das Heilige Brot schmeckt nicht, wenn das tägliche Brot nicht geteilt wird!
Bitte beachten: An diesem Tag findet in Unterensingen kein Gottesdienst statt, ein Fahrdienst ist eingerichtet.

 

Einladung zum „Wir sind wieder da – Gottesdienst“

Seit vielen Jahren ist es in unserer Gemeinde Tradition, unseren „Wir sind wieder da – Gottesdienst“ am Ende der Sommerferien zu feiern. Um dem Titel gerecht zu werden, laden wir Sie/Dich persönlich ein, damit er zu einem schönen Fest der Begegnung wird. In unserer Kirchengemeinde gibt es viele Gruppierungen, die sich mit speziellen Angeboten zu verschiedenen Zeiten treffen. Dieser Gottesdienst wäre eine gute Gelegenheit, gemeinsam Agape zu feiern und zu spüren, dass wir eine Gemeinde sind. Beim Sektempfang danach können wir zusammenstehen und uns gegenseitig voneinander erzählen.

Euer Familiengottesdienst – Team

Nachlese Afterwork-Konzert

Am 24.07.23 luden die Chöre unserer Kirchengemeinde zu einem „Konzert nach Feierabend“ ein. Weltliche Chormusik stand auf dem Programm und wurde im Hof unserer Köngener Kirche von sichtlich begeisterten Sängerinnen und Sängern präsentiert. Ein tolles Publikum honorierte die Musik mit langanhaltendem Applaus. Und das Wetter drehte im Verlauf des Abends vom Programmpunkt „Regen“ auf „Abendsonne“. Eröffnet wurde das Programm durch den Chor Zum Guten Hirten mit Chorarrangements der Titel „Barbar´ Ann“, „Hello Mary Lou“ und „Un poquito“. In kleiner Besetzung folgte die Jugendkantorei mit Titeln u.a. von ABBA. Unser Chormitglied Thomas Dangel trat wie im letzten Jahr mit einem Solo auf und fügte dem Programm einen klanglichen Leckerbissen hinzu. Der Junge Chor Stuttgart, wie im letzten Jahr als Gastchor am Start, führte einige Titel für sein bevorstehendes Konzert in der Stuttgarter Liederhalle auf. Im letzten Teil des Programms sangen die Chöre gemeinsam aus Edward Elgars Zyklus „From the bavarian Highlands“ und das „Abendlied“ von J. G. Rheinberger. Mit „Goodnight sweetheart“ verabschiedeten sich die Chöre musikalisch von ihrem großartigen Publikum. Bei Speisen und Getränken klang der Abend in gemütlicher Runde aus.

Orgelunterricht

Die Förderung des kirchenmusikalischen Nachwuchses liegt unserer Kirchengemeinde sehr am Herzen. Seit vielen Jahren unterstützen wir SchülerInnen mit einer anteiligen Finanzierung sowohl bei dem vorbereitenden Klavierunterricht als auch beim Orgelunterricht. Unsere Gemeinde hat zwei sehr schöne Instrumente, die jederzeit zum Üben zur Verfügung stehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Paul Theis (Tel.: 07024 – 98 88 55).

Jugendkantorei

Die Jugendkantorei probt erstmals nach den Sommerferien am Montag 11.09.23 von 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Jugendliche ab der 6. Klasse sind herzlich willkommen. Auf dem Programm stehen geistliche und weltliche Chormusik aller Stilrichtungen. Parallel zur Chorprobe erhalten die SängerInnen individuellen Stimmbildungsunterricht bei Gundula Peyerl. Der Unterricht ist kostenfrei.

Kirchenchor

Der Kirchenchor startet mit der ersten Chorprobe nach den Sommerferien am Montag 11.09.2023. Im Mittelpunkt unserer Probenarbeit steht die Vorbereitung des Jahreskonzertes am 2. Adventssonntag mit drei Teilen aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Der Chor freute sich über neue Mitsängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen.

Herzlich Willkommen Pfarrer Anthony

Für den Monat September wird Pfarrer Jacco Varkies Antony aus Indien priesterliche Aufgaben wie Eucharistiefeiern, Beerdigungen, Taufen und Hochzeiten übernehmen. Wir freuen uns, dass mit der Anreise alles gut funktioniert hat und er uns mit seinen Diensten unterstützt. Wir heißen ihn in unserer Seelsorgeeinheit herzlich willkommen.