Archiv


Die Sternsinger kommen!

 

 

Unterensingen:

Am Mittwoch, 3. Januar 2024 findet um 14.00 Uhr die Aussendungsfeier in der Thomas Morus Kirche in Unterensingen statt. Danach sind wir ab ca. 15.00 Uhr in Unterensingen unterwegs, und zwar im Gebiet zwischen Nürtinger-, Steigstraße, Hangweg, Weiher- und Kirchstraße.
Am 4. Januar bringen wir ab 14.00 Uhr den Segen im Gebiet Au-, Kelter-, Wehr-, Blumen- und Nelkenstraße. Und am 5. Januar gehen wir ab 14.00 Uhr im Gebiet Obere Gasse, Finkenweg, Berg-, Schulstraße, Gassenäcker, Seerosenstraße und Kiesweg von Haus zu Haus.
Damit wir möglichst allen Häusern in Unterensingen den Segen bringen können, suchen wir noch viele Kinder (ab sechs Jahren), Jugendliche und (junge) Erwachsene, die sich auf den Weg machen und unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam für unsere Erde. In Amazonien und weltweit“ ein Zeichen setzen. Für die jüngeren Kinder braucht es auch noch Begleitungen für die Gruppen, hinterher stellen wir auch gerne Bescheinigungen über dieses ehrenamtliche Engagement aus.
Eine Teilnahme ist auch an einzelnen Tagen möglich. Für weitere Informationen und Anmeldungen melden Sie sich gerne bei Julia Engelhardt (0157 8606 8922 oder sternsinger.unterensingen@posteo.de).
Wir bemühen uns nach Kräften, an möglichst viele Türen zu klopfen – wenn Sie ganz sicher von den Sternsingern besucht werden möchten, melden Sie sich doch bitte bis 22. Dezember im Pfarrbüro. Den Dankgottesdienst mit den Sternsingern feiern wir am Samstag, 6. Januar um 11.00 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen. Sie sind während der Sternsingeraktion nicht daheim? Kein Problem, vom 7.-14. Januar 2024 liegen in der kath. Thomas Morus Kirche, ev. Michaelskirche, kath Kirche Zum Guten Hirten und im kath. Pfarrbüro in Köngen gesegnete Segensaufkleber zum Mitnehmen aus. Spenden können gerne auch nach der Aktion noch im Pfarrbüro abgegeben oder eingeworfen werden. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Jahr 2024! Alle Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.guterhirte.eu

Silvesterkonzert

Unter dem Motto „Ein musikalisches Feuerwerk ohne Feinstaubbelastung“ wird Kirchenmusiker Paul Theis wieder kuriose, humorvolle und festliche Musik zum Besten geben. Die musikalischen „Kostbarkeiten“, ganz tief aus dem Notenschrank hervorgezaubert, werden an der Köngener Orgel in Szene gesetzt.

Und für Ihre Planung des Silvesterabends hier die wichtigsten Daten: In der Kirche Zum Guten Hirten um 18.15Uhr; Dauer: eine knappe Stunde; Eintritt frei; um eine Spende wird gebeten.

Weihnachten

In den Weihnachtsgottesdiensten werden die Chöre der Gemeinde auch in diesem Jahr wieder musizieren.

Am Heiligen Abend in Unterensingen übernimmt unsere Jugendkantorei die musikalische Gestaltung der Christmette. In das Dunkel der Heiligen Nacht singt der Chor das Lied „Maria durch ein Dornwald ging“. Im Verlauf der Mette werden Lieder und Motetten aus aller Welt erklingen.

Am ersten Weihnachtstag wird unser Chor Zum Guten Hirten den Gottesdienst in Köngen mitgestalten. Neben traditionellen Weihnachtsliedern erklingen Chöre aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach. Diesmal in der Besetzung für Chor und Orgel.

Nachlese zum Konzert am 2. Advent.

Unter vermeintlich normalen Umständen hoffte unser Chor Zum Guten Hirten in diesem Jahr sein traditionelles Konzert am 2. Advent ausführen zu können. Auch im vergangenen Jahr waren alle noch mit den Erfahrungen der Pandemiezeit im Hinterkopf am Start.

Und vorgenommen hatte sich der Chor nach vielen Jahren wieder die ersten drei Kantaten des Bach´schen Weihnachtsoratoriums und die Vorfreude und das große Engagement der Sängerinnen und Sänger unseres Chores bei den Proben ließ auf eine Aufführung in gewohnten Bahnen hoffen. Am Samstag zur Hauptprobe schien dann auch alles in trockenen Tüchern. Leider hat dann ein grippaler Infekt den Dirigenten von Samstag auf Sonntag in Beschlag genommen und die Aufführung stand auf wackligen Füßen.

Dank einer gemeinsamen Kraftanstrengung aller Beteiligten Musici konnte doch eine dem großen J.S. Bach würdige Abendmusik gelingen, so zumindest die Reaktionen aus den Reihen der Zuhörerschaft. Eine auswärtige Zuhörerin meinte, dass das Niveau unseres Chores sehr beachtlich sei und den Vergleich mit manch angesehener Kantorei nicht zu scheuen brauche. Besonders habe sie gefreut, dass es in der Aufführung spürbar um Verkündigung und nicht nur um musikalisches Brillieren gegangen ist.

Der große Dank des Chores gilt den Vokalsolisten, dem Streichquintett (Studenten der Musikhochschule), den Holzbläsern (Lehrkräfte der Musikschule Kö/We und umliegender Musikschulen) sowie dem Trompetenensemble um Lutz Mandler. Sie alle haben zur qualitativ hochwertigen Umsetzung der Musik großartig beigetragen.

Friedenslicht

Friedenslicht aus Betlehem – „Auf der Suche nach Frieden“
Das Friedenslicht wird in der Geburtsgrotte von Bethlehem entzündet und von dort aus durch die Pfadfinder:innen in alle Welt verteilt. Dabei überwindet es einen über 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.
Das Friedenslicht bei uns
Am Montag, 18.12. war die Friedenslichtfeier für die Seelsorgeeinheit.
Ab dem 19 .Dezember bis zum 6. Januar brennt das Friedenslicht in unserer Seelsorgeeinheit in allen Kirchen und kann abgeholt und weiter geteilt werden. Denken Sie daran, für den Transport eine kleine Laterne mitzubringen. Auf dass das Licht des Friedens sich ausbreite und uns leuchte.

Winteressen in Köngen

Für Ihre Planung: Am Sonntag, 21. Januar sind Sie herzlich eingeladen, Ihre heimische Küche kalt zu lassen und ab ca. 11.30 Uhr im Köngener Gemeindesaal der kath. Kirchengemeinde ein leckeres Mittagessen zu genießen.

Alles Weitere erfahren Sie demnächst hier oder in den nächsten Blättle.

Bericht aus dem Kirchengemeinderat

In der letzten Sitzung vor Weihnachten galt es für den KGR unterschiedliche Absprachen und Planungen für das nächste Jahr zu treffen.

Ein Thema war die Planung der Dankeschön – Abende im Januar zu denen die Ehrenamtlichen unserer Gemeinden in der Seelsorgeeinheit in den nächsten Tagen eingeladen werden.

Die Mitglieder des KGRs wünschen allen schöne Adventstage und ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Öffnungszeiten während Weihnachten/Neujahr

Vom 27.12. bis einschließlich 05.01.2024 ist das Pfarrbüro Köngen geschlossen. Bei dringenden Anliegen dürfen Sie sich gerne an das Pfarrbüro St. Kolumban in Wendlingen wenden. Tel: 07024/920910

Die Sternsinger kommen!

Unterensingen:

Am Mittwoch, 3. Januar 2024 sind wir nach der Aussendungsfeier um 14.00 Uhr in der Thomas Morus Kirche ab ca. 15.00 Uhr in Unterensingen unterwegs, und zwar im Gebiet zwischen Nürtinger-, Steigstraße, Hangweg, Weiher- und Kirchstraße.
Am 4. Januar bringen wir ab 14.00 Uhr den Segen im Gebiet Au-, Kelter-, Wehr-, Blumen- und Nelkenstraße. Und am 5. Januar gehen wir ab 14.00 Uhr im Gebiet Obere Gasse, Finkenweg, Berg-, Schulstraße, Gassenäcker, Seerosenstraße und Kiesweg von Haus zu Haus.
Damit wir möglichst allen Häusern in Unterensingen den Segen bringen können, brauchen wir viele Kinder (ab sechs Jahren), Jugendliche und (junge) Erwachsene, die sich auf den Weg machen und unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam für unsere Erde. In Amazonien und weltweit“ ein Zeichen setzen. Für die jüngeren Kinder braucht es auch Begleitungen für die Gruppe, hinterher stellen wir auch gerne Bescheinigungen über dieses ehrenamtliche Engagement aus.
Wir treffen uns zum Informieren, Kennenlernen, Lieder üben und Gewänder anprobieren am Samstag, 16.12. von 14.30 bis 17.00 Uhr im kath. Gemeindehaus Unterensingen (Schulstr. 64). Wer an diesem Treffen nicht kann, kann sich gerne bei Julia Engelhardt (0157/86068922) melden. Eine Teilnahme ist auch an einzelnen Tagen möglich.
Wir bemühen uns nach Kräften, an möglichst viele Türen zu klopfen – wenn Sie ganz sicher von den Sternsingern besucht werden möchten, melden Sie sich doch bitte bis 22. Dezember im Pfarrbüro. Den Dankgottesdienst mit den Sternsingern feiern wir am Samstag, 6. Januar um 11.00 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen.

Maria 2.0 Aufbrechen und weitergehen – miteinander beten und einander begegnen

Dazu lädt die Initiative Maria 2.0 aus unserer Seelsorgeeinheit Guter Hirte-Kolumban ein am Donnerstag, 14.12. um 18 Uhr in die Kapelle im Hirnholz (Friedhof Unterboihingen). Mit dem Donnerstagsgebet aus dem Kloster Fahr/Schweiz verbinden wir uns mit allen Frauen und Männern, die sich für Reformen in unserer Kirche einsetzen. In wahrlich schwierigen Zeiten wollen wir um die Geistkraft Gottes bitten und uns gegenseitig Zuversicht zusprechen. Im Anschluss an die adventliche Andacht wird es ein warmes Getränk und die Möglichkeit zum Austausch geben.