Am Sonntag 06. April gestalten Jugendkantorei und Chor Zum Guten Hirten einen konzertanten Gottesdienst, der unter dem Titel Abendlob steht. Die liturgische Form ist entspricht der Tradition des anglikanischen „Evensong“.
Auf dem Programm stehen neben liturgischen Gesängen aus Taizé, Chorwerke von Moritz Hauptmann, Thomas Tallis, Charles Stanford u.a.. Die geistliche Abendmusik findet in der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen statt und beginnt bei freiem Eintritt um 18h und dauert eine knappe Stunde.
Vertrauen in Gott
Jugendgottesdienst für die Seelsorgeeinheit
Samstag, 22. März um 18:30 Uhr
St. Kolumban-Kirche, Wendlingen-Unterboihingen
Vorbereitet vom JuGo-Team und Firmlingen,
musikalische Gestaltung durch die Band 3M
Die KGR-Wahl findet erstmalig als allgemeine Briefwahl statt. Die Unterlagen sind allen Wahlberechtigten zugegangen. Die ausgefüllten Wahlunterlagen können Sie jederzeit in den Briefkasten des Pfarrbüros werfen oder per Post zusenden. Diese werden dort bis zum letzten Wahltag am Sonntag, 30. März in einer verschlossenen Wahlurne gesammelt.
Aktuell geänderte Öffnungszeiten
Bitte beachten!
Donnerstagnachmittag 27.02. geschlossen.
In der Faschingswoche folgende Öffnungszeit:
Mo 03.03. geschlossen
Di 04.03. geöffnet
Mi 05.03. geöffnet
Do 06.03. geschlossen
Sie können uns gerne eine E-Mail schreiben unter zumgutenhirten.koengenundunterensingen@drs.de. Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.
Bitte beachten: Die Zustellung der Wahlunterlagen erfolgt im Zeitraum vom 24.-28.02.25. Sollten Sie bis zum 03.03.25 keine Unterlagen erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.
Der Fastenkalender von Misereor ist zum Preis von 3 € wieder in den Sakristeien nach den Gottesdiensten und im Pfarrbüro erhältlich.
Am vergangenen Montag trafen sich Jugendkantorei und Chor Zum Guten Hirten
zur Jahresversammlung. Hier wurden Sängerinnen und Sänger aus der
Jugendkantorei wie au
ch dem Chor Zum Guten Hirten für ihre langjährige Treue zur
Chormusik und den Diensten in Gottesdiensten und Konzerten geehrt.
Mit einem Jahresrückblick erinnerte Chorleiter Paul Theis an die Aufführungen in
Alpirsbach und Stuttgart. Der erfüllende Abschluss im Chorjahr waren die
Aufführungen der Missa Latina von Bobbi Fischer. Die Konzerte und auch die
Gestaltung der Weihnachtsgottesdienste bleiben sicher noch lange in bester
Erinnerung. Die Vorstellung der Pläne für 2025 versprechen wieder ein spannendes
Jahr. Besonders die Aufführung von Carl Orffs Carmina Burana im Schlosshof
Anfang Juli fordert viel Engagement und Probenarbeit. Mit dieser außergewöhnlichen
Aufführung und der Teilnahme an der Musiknacht Ende September tragen die Chöre
ihren Teil zur 950-Jahr-Feier der Gemeine Köngen bei.
Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Herzliche Einladung seine
Stimme bei einer Probestunde zu erkunden.