Chorfreizeit in Egenhausen – Kapf
Vom 14. – 16.03.2025 sind 28 Chorkinder aus Köngen und Unterensingen und 6 Erwachsene zur Einstudierung eines neuen Musicals nach Egenhausen – Kapf ins evangelische Freizeitheim aufgebrochen. Alle bezogen mit viel Freude und Aufregung ihre Zimmer.
Am ersten Abend wurden die Chorkinder von ihrer Chorleiterin Martina Krempler mit dem neuen Musical „Der kleine Tag“ und 16 neuen Liedern vertraut gemacht. Aufmerksam waren alle bei der Sache und verfolgten die Geschichte, die den Kindern mit Bildern, einer Erzählerin und Musik vorgestellt wurde. Die Geschichte vom kleinen Tag zeigt uns, wie wichtig es ist, so zu sein, wie man ist: „Du bist du und Ich bin ich, denn dies ist deine Zeit, dies ist dein Leben!“ Es geht um die Erdenzeit, die jeder Mensch geschenkt bekommen hat und die Botschaft, dass diese Zeit wertvoll ist, und jede und jeder das Beste daraus machen soll.
Danach folgte eine Spielrunde: „Zeitungsschlagen“, „Das kotzende Känguruh“, „Stuhlriechen“ und „Blinzelmörder“. Wer wissen möchte, was sich hinter diesen Spielen verbirgt, wende sich einfach an die Chorleiterin. Bevor der Abend zu Ende ging, versammelten sich alle still zum Abendgebet. Bei Liedern, vielen angezündeten Lichtern und einer Phantasiereise wurde der Abend beendet.
Am Samstag wurde in verschiedenen Gruppen geprobt, während die andere Hälfte in der Sporthalle eine riesengroße Erdkugel mit Sternen, Waldgruppen und einer strahlenden Sonne bemalte. Das 6 x 6 Meter große Tuch darf bei der Musical Aufführung bestaunt werden.
In der freien Zeit streiften die Kinder durch das umliegende Gelände. Das Highlight war der Kletterturm, den Mutige besteigen durften.
Um unsere verbrauchte Energie aufzutanken, stärkten wir uns mit leckeren Kuchen, die uns einige Mamas gebacken hatten. Ganz herzlichen Dank dafür!
Am Abschiedsabend wurde gespielt. Vier verschiedene Gruppen kämpften gegeneinander um den 1. Platz. Hinter dem Spiel verbarg sich folgendes: „Die perfekte Minute“, „Dingsda“, „Verkleidungsspiel“, „Dalli – Klick“, „Pantomime“ und das „Lesespiel“. Das war sehr lustig, da die Leser einige Sätze in verschiedenen Emotionen, wie „aufgeregt, wütend, verliebt und enttäuscht“ vorlesen mussten. Einige konnten das perfekt. Jeder kam an diesem Abend an die Reihe. So spielten größere Kinder gegen kleinere, doch die jüngeren waren keineswegs im Nachteil. Alle waren gespannt und fieberten für ihre jeweilige Gruppe mit.
Bekocht wurden wir köstlich vom Küchenteam. Sie waren sehr freundlich und immer mit einem Lächeln für uns da! Viel zu schnell war alles vorbei.
Dann wurde zusammengepackt, aufgeräumt und geputzt. Und ab ging es wieder mit dem Reiseunternehmen Schäfer nach Hause. So konnten alle Kinder müde aber glücklich wieder ihren Eltern übergeben werden. Ein Kind brachte es auf den Punkt: „Und wann findet die nächste Chorfreizeit statt?“
Herzlichen Dank an unser Betreuerteam:
Nancy Bausch, Claudia Drews, Sabrina Drews, Francine Kordaß und Sabrina Kubik.
Manche von ihnen begleiten uns nun schon viele Jahre, wie Sabrina und Claudia Drews. Sie wurden für 10 Jahre Treue, Begleiten, Basteln, Mitdenken, Mitfiebern und vieles mehr auf unseren Freizeiten und bei unseren Musicals geehrt. Ohne die beiden und allen anderen Begleiterinnen ist eine Chorfreizeit nicht möglich.
Danke für eure Zeit, euren Einsatz und Ideen!
Martina Krempler